Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.03.2025
08:11 Uhr

Grüne Energiewende entpuppt sich als gigantische Kostenfalle

Die viel gepriesene Energiewende entpuppt sich zunehmend als wirtschaftliches Desaster. Neue Daten der Internationalen Energieagentur aus fast 70 Ländern belegen eindeutig: Je höher der Anteil von Wind- und Solarenergie, desto teurer wird der Strom für Verbraucher und Unternehmen. Eine unbequeme Wahrheit, die von der Politik gerne verschwiegen wird.

Deutschland als mahnendes Beispiel

Besonders dramatisch zeigt sich die Situation in Deutschland, wo die ideologisch getriebene Energiepolitik der Ampel-Regierung die Strompreise in schwindelerregende Höhen treibt. Mit 43 Cent pro Kilowattstunde zahlen deutsche Verbraucher mehr als dreimal so viel wie beispielsweise in China. Selbst an sonnigen und windigen Tagen, an denen bis zu 70 Prozent des Strombedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden können, bleiben die Kosten astronomisch hoch.

Die große grüne Illusion

Der fundamentale Konstruktionsfehler der "grünen" Energiewende liegt auf der Hand: Wind- und Solaranlagen produzieren nur dann Strom, wenn das Wetter mitspielt. An bewölkten, windstillen Tagen fällt die Produktion auf nahezu null. Die viel beschworenen Batteriespeicher können dieses Problem nicht lösen - Deutschlands gesamte Speicherkapazität reicht gerade einmal für 20 Minuten Stromversorgung.

Doppelte Infrastruktur - doppelte Kosten

Die bittere Konsequenz: Verbraucher müssen für zwei parallel existierende Stromsysteme bezahlen. Neben den hochsubventionierten Wind- und Solaranlagen braucht es weiterhin konventionelle Kraftwerke als Backup. Diese werden aber nur noch sporadisch genutzt und können ihre Fixkosten kaum noch erwirtschaften - was die Strompreise zusätzlich in die Höhe treibt.

Ernüchternde internationale Bilanz

Die Daten sprechen eine klare Sprache: Mit jedem Anstieg des Anteils von Solar- und Windenergie um 10 Prozent steigen die durchschnittlichen Stromkosten um fast acht Cent pro Kilowattstunde. Kein einziges Land weltweit schafft es, mit einem hohen Anteil dieser volatilen Energieformen niedrige Strompreise zu garantieren.

Zeit für einen Kurswechsel

Diese Fakten zeigen überdeutlich: Die aktuelle Energiepolitik führt Deutschland in eine wirtschaftliche Sackgasse. Statt ideologisch motivierter Schnellschüsse braucht es eine pragmatische, technologieoffene Energiepolitik, die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in den Mittelpunkt stellt. Die Zeche für die gescheiterte Energiewende zahlen am Ende die Bürger - durch explodierende Strompreise und eine schwindende industrielle Basis.

Hinweis: Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger sollte seine Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines qualifizierten Beraters treffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“