Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.09.2025
06:13 Uhr

Goldpreis korrigiert nach Rekordhoch – doch die Bullen bleiben am Drücker

Nach einer beeindruckenden Rallye zu mehreren historischen Höchstständen in dieser Woche erlebte der Goldmarkt am Donnerstag eine spürbare Korrektur. Gewinnmitnahmen prägten das Geschehen, nachdem Anleger die substanziellen Kursgewinne der vergangenen Tage realisierten. Die Dezember-Futures für Gold büßten bis 18:40 Uhr ET 17,30 Dollar ein, was einem Rückgang von 0,48 Prozent entspricht. Im nachbörslichen Handel weitete sich der Verlust um weitere 4,20 Dollar aus, womit das Edelmetall bei 3.598,40 Dollar notierte.

Beeindruckende Jahresperformance trotz Rücksetzer

Trotz der jüngsten Gewinnmitnahmen präsentiert sich Gold in der längerfristigen Betrachtung weiterhin in hervorragender Verfassung. Mit einem Wochenplus von 2,34 Prozent und einer spektakulären Jahresperformance von 36,24 Prozent unterstreicht das gelbe Metall eindrucksvoll seine Rolle als bevorzugter sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die Politik in Berlin und Washington weiterhin Unsicherheit säht, suchen kluge Anleger Zuflucht in bewährten Sachwerten.

Aus technischer Sicht offenbarte der Donnerstags-Rückgang interessante Details. Der Kurs näherte sich dem kritischen Unterstützungsniveau bei 3.572,40 Dollar – dem 23,6-Prozent-Fibonacci-Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung – kam diesem aber nur bis auf einen Dollar nahe. Die rasche Erholung von diesem technischen Schwellenwert deutet darauf hin, dass die Bullen weiterhin fest im Sattel sitzen und bei attraktiven Kursniveaus beherzt zugreifen.

Silber durchbricht psychologisch wichtige Marke

Parallel zur Goldentwicklung konnte auch Silber beeindruckende Stärke demonstrieren. Das weiße Metall durchbrach erstmals seit 2011 die psychologisch bedeutsame Marke von 42 Dollar je Unze – ein Meilenstein, der die anhaltende Stärke des gesamten Edelmetallsektors unterstreicht. Diese Entwicklung dürfte besonders jene Marktbeobachter erfreuen, die schon lange auf eine Rückkehr zu den alten Höchstständen gewartet haben.

Auch Silber zeigte sich während der Donnerstags-Korrektur bemerkenswert widerstandsfähig. Mit einem aktuellen Kurs von 41,27 Dollar fand das Metall Unterstützung knapp oberhalb seines eigenen 23,6-Prozent-Fibonacci-Retracements bei 41,03 Dollar. Diese technische Stärke bestätigt die robuste Verfassung des gesamten Edelmetallkomplexes.

Fundamentale Treiber bleiben intakt

Die koordinierte Stärke von Gold und Silber sowie deren Fähigkeit, an wichtigen technischen Marken Halt zu finden, signalisiert, dass die aktuelle Edelmetall-Hausse noch Potenzial nach oben haben könnte. Während kurzfristige Volatilität angesichts der beträchtlichen Jahresgewinne zu erwarten ist, scheint die grundlegende bullische Struktur des Sektors unverändert intakt zu bleiben.

Die anhaltende Nachfrage nach Edelmetallen spiegelt dabei nicht zuletzt das schwindende Vertrauen in die Geldpolitik der Notenbanken wider. Während die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz bereits wieder über ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen diskutiert – trotz gegenteiliger Wahlversprechen – und damit die Inflationsspirale weiter antreibt, erkennen immer mehr Anleger die Notwendigkeit, ihr Vermögen vor der schleichenden Entwertung zu schützen.

Ausblick: Edelmetalle als Stabilitätsanker

In Zeiten, in denen politische Versprechen eine Halbwertszeit von wenigen Wochen haben und die Schuldenberge unaufhaltsam wachsen, erweisen sich physische Edelmetalle einmal mehr als verlässlicher Wertspeicher. Die technische Stärke sowohl bei Gold als auch bei Silber deutet darauf hin, dass die Hausse noch nicht am Ende angelangt ist. Kluge Anleger nutzen daher Korrekturen wie die aktuelle, um ihre Bestände an physischen Edelmetallen aufzustocken – als Versicherung gegen die unvermeidlichen Folgen einer verantwortungslosen Finanzpolitik.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, vor jeder Investition ausreichend zu recherchieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen