Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
01.09.2025
10:16 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Trumps Angriff auf die Fed erschüttert die Märkte

Der Goldpreis hat einen spektakulären Höhenflug hingelegt und dabei alle bisherigen Rekorde pulverisiert. Mit einem Anstieg auf 3.557,10 US-Dollar pro Feinunze erreichte das Edelmetall am Montagmorgen ein historisches Allzeithoch. Was steckt hinter dieser dramatischen Entwicklung, die selbst erfahrene Marktbeobachter in Erstaunen versetzt?

Frontalangriff auf die Unabhängigkeit der Notenbank

Im Zentrum des Goldpreisfeuerwerks steht ein beispielloser politischer Skandal: Präsident Trump hat versucht, die Fed-Gouverneurin Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs aus dem Amt zu jagen. Cook wehrt sich mit juristischen Mitteln gegen ihre Entlassung, was zu einer grotesken Situation geführt hat: Nach einer Gerichtsverhandlung am Freitag in Washington D.C. weiß niemand mehr so genau, ob Cook überhaupt noch im Amt ist oder nicht.

Diese Attacke auf die Unabhängigkeit der amerikanischen Notenbank sendet Schockwellen durch die globalen Finanzmärkte. Wenn die Fed zum Spielball politischer Machtspiele wird, flüchten Anleger scharenweise in den sicheren Hafen Gold. Die Glaubwürdigkeit der wichtigsten Notenbank der Welt steht auf dem Spiel – ein Albtraumszenario für jeden, der sein Vermögen in Papiergeld angelegt hat.

Zinssenkungsfantasien befeuern die Goldralley

Als wäre das politische Chaos nicht genug, heizt Fed-Chef Jerome Powell die Spekulationen über baldige Zinssenkungen kräftig an. Bei seiner Rede auf dem prestigeträchtigen Jackson-Hole-Symposium am 22. August öffnete er die Tür für eine geldpolitische Lockerung weit auf. Die Märkte wittern bereits für September eine Zinssenkung – Musik in den Ohren der Goldanleger.

Niedrigere Zinsen machen unverzinsliche Anlagen wie Gold attraktiver, während sie gleichzeitig die Kaufkraft des Papiergeldes weiter aushöhlen.

Alle Augen richten sich nun auf den Arbeitsmarktbericht vom Freitag, der weitere Hinweise auf Ausmaß und Tempo der geldpolitischen Lockerung liefern könnte. Die Analysten der ING Bank erwarten hier entscheidende Signale für die weitere Entwicklung.

Trumps Zollchaos sorgt für zusätzliche Verunsicherung

Ein weiterer Brandherd lodert an der Handelsfront: Ein Berufungsgericht hat am Freitag bestätigt, dass wesentliche Teile von Trumps Zollpolitik schlichtweg illegal sind. Die umstrittenen Strafzölle bleiben zwar bis Mitte Oktober in Kraft, doch die Zukunft der amerikanischen Handelspolitik steht in den Sternen. Diese Unsicherheit drückt den Dollar nach unten und treibt den Goldpreis weiter in die Höhe.

Mit einem Plus von über 34 Prozent seit Jahresbeginn hat Gold eine beeindruckende Performance hingelegt. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, dem Frontalangriff auf die Fed-Unabhängigkeit und der drohenden Geldentwertung durch Zinssenkungen schafft das perfekte Umfeld für weitere Kursgewinne.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Während die Ampel-Koalition hierzulande mit einem 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen die Inflation weiter anheizt und Bundeskanzler Merz sein Versprechen bricht, keine neuen Schulden zu machen, zeigt die Goldpreis-Explosion eindrucksvoll: Physisches Gold bleibt der ultimative Schutz vor politischem Wahnsinn und geldpolitischen Experimenten.

In Zeiten, in denen Notenbanken ihre Unabhängigkeit verlieren und Politiker mit der Notenpresse spielen wie Kinder mit Streichhölzern, gibt es nur eine logische Konsequenz: Die Flucht in echte, greifbare Werte. Gold kann man nicht einfach aus dem Nichts erschaffen, es lässt sich nicht manipulieren und es übersteht jede Währungskrise.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen