
Gold vor massivem Kurssprung: Die nächste Rallye hat begonnen
Während die deutsche Politik mit ihrem 500-Milliarden-Euro-Schuldenwahnsinn die Sparer enteignet, zeigt Gold einmal mehr seine wahre Stärke als ultimativer Vermögensschutz. Die jüngsten Analysen lassen keinen Zweifel: Die nächste explosive Aufwärtswelle des Edelmetalls rollt bereits an – und sie könnte gewaltiger werden als viele erwarten.
90 Prozent Plus seit Oktober 2023 – und das ist erst der Anfang
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit seinem Tiefpunkt im Oktober 2023 hat der Goldpreis bereits um beeindruckende 90 Prozent zugelegt. Doch was besonders bemerkenswert ist: Dieser Anstieg erfolgte ohne jede Hektik, ohne spekulative Übertreibungen – stattdessen in einem gesunden, stufenweisen Aufwärtstrend mit regelmäßigen Konsolidierungsphasen.
Marktanalysten sehen die jüngste Verschnaufpause, die im April 2025 begann, nun als beendet an. Das bedeutet: Wir stehen am Beginn der nächsten kraftvollen Aufwärtsbewegung. Das kurzfristige Mindestziel liegt bei 3.900 US-Dollar pro Unze – das entspräche einem weiteren Anstieg von etwa 15 Prozent vom aktuellen Niveau.
Die perfekte Gemengelage für Edelmetalle
Warum gerade jetzt? Die fundamentalen Rahmenbedingungen könnten für Goldanleger kaum besser sein. Da wäre zunächst die unverantwortliche Schuldenpolitik der neuen Bundesregierung unter "Schuldenkanzler" Friedrich Merz, der trotz vollmundiger Versprechen bereits ein gigantisches 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen aufgelegt hat. Diese Schuldenorgie wird unweigerlich zu noch höherer Inflation führen und kommende Generationen mit einer erdrückenden Zinslast belasten.
Dazu kommt die beunruhigende Entwicklung auf EU-Ebene: Kommissionspräsidentin von der Leyen treibt ihre Pläne für eine eigene EU-Steuerhoheit voran – ein weiterer Schritt zur schleichenden Enteignung der Bürger. In den USA wiederum sorgt Präsident Trump mit seinen massiven Zollerhöhungen für zusätzliche Unsicherheit an den Märkten.
Der deutsche Neidstaat greift nach Ihrem Vermögen
Besonders alarmierend ist die Entwicklung in Deutschland: Die politischen Angriffe auf privates Vermögen nehmen beängstigende Ausmaße an. Vermögensteuer, verschärfte Erbschaftsteuer, "Reichensteuer" – die Liste der geplanten oder bereits umgesetzten Enteignungsmaßnahmen wird immer länger. Wer jetzt nicht handelt, könnte schon bald bitter bereuen, nicht rechtzeitig in sichere Häfen wie physisches Gold umgeschichtet zu haben.
Goldminenaktien: Der Hebel für Mutige
Für risikobereite Anleger bieten Goldminenaktien zusätzliches Potenzial. Historisch betrachtet steigen die Kurse ausgewählter Minenwerte überproportional zum Goldpreis – Verdopplungen oder Verdreifachungen der Performance des Edelmetalls sind keine Seltenheit. Bei einem erwarteten Goldpreisanstieg von 15 Prozent könnten gut positionierte Minenaktien also durchaus 30 bis 50 Prozent zulegen.
Allerdings sollten Anleger hier besonders selektiv vorgehen. Nicht jede Goldmine profitiert gleichermaßen von steigenden Edelmetallpreisen. Faktoren wie Produktionskosten, politische Risiken im Förderland und die Qualität des Managements spielen eine entscheidende Rolle.
Physisches Gold bleibt der Königsweg
Bei aller Euphorie über mögliche Kursgewinne sollte eines nicht vergessen werden: Der wichtigste Grund für ein Gold-Investment bleibt der Vermögensschutz. Physisches Gold in Form von Barren oder Münzen ist und bleibt die ultimative Versicherung gegen Währungskrisen, Inflation und staatliche Übergriffe. Im Gegensatz zu Papiergeld oder digitalen Assets kann Gold weder entwertet noch per Knopfdruck konfisziert werden.
Die aktuelle Konsolidierung bietet eine hervorragende Einstiegsgelegenheit für all jene, die bisher gezögert haben. Angesichts der sich zuspitzenden geopolitischen Lage – vom andauernden Ukraine-Krieg über die Eskalation im Nahen Osten bis zu den wachsenden Spannungen zwischen den USA und China – dürfte die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Gold weiter steigen.
Fazit: Die Zeit zum Handeln ist jetzt
Die Zeichen stehen auf Sturm: explodierende Staatsschulden, galoppierende Inflation, geopolitische Krisen und ein Staat, der immer gieriger nach dem Vermögen seiner Bürger greift. In diesem Umfeld ist Gold nicht nur eine Option – es ist eine Notwendigkeit für jeden, der sein hart erarbeitetes Vermögen schützen will.
Die nächste Aufwärtswelle hat gerade begonnen. Wer jetzt nicht handelt, wird sich später fragen müssen, warum er diese historische Chance verstreichen ließ. Denn eines ist sicher: Die fundamentalen Treiber dieser Goldhausse sind stärker denn je – und sie werden so schnell nicht verschwinden.
Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor Anlageentscheidungen getroffen werden.
- Themen:
- #Gold
- #Aktien
- #Steuern
- #Enteignung

DER DIGITALE EURO KOMMT!
Keine Kreditkarte erforderlich • Keine versteckten Kosten
Ihre Experten im Webinar:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Prof. Dr. S. Bhakdi

Ernst Wolff

Philip Hopf

Joachim Steinhöfel

Patrick Baab
AMLA & Kontrolle
ab 1. Juli 2025
Konkrete Lösungen
zum Schutz
15.000€ Gold
zu gewinnen
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik