
FPÖ auf Siegeskurs: Nationalratswahl-Umfragen zeigen klare Führung
Wenige Wochen vor der Nationalratswahl in Österreich am 29. September zeigt der APA Wahltrend deutliche Verschiebungen im politischen Kräfteverhältnis. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) liegt mit 27,4 Prozent klar an der Spitze.
Absturz der SPÖ und Aufstieg der ÖVP
Besonders auffällig ist der Absturz der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), die mit nur 20,5 Prozent erstmals unter die 21-Prozent-Marke rutscht und weit abgeschlagen hinter der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) rangiert. Trotz der deutlichen Führung der FPÖ konnte die ÖVP im Wahlkampf ebenfalls Boden gutmachen. Mit 24,2 Prozent erreicht sie einen neuen Höchstwert in den Umfragen der letzten Wochen. Dies festigt ihren zweiten Platz und vergrößert den Abstand zur SPÖ weiter.
Auch wenn die FPÖ weiterhin führt, ist der Abstand zwischen FPÖ und ÖVP kleiner als jener zwischen SPÖ und ÖVP, was das Rennen um die Kanzlerschaft zusätzlich spannend macht.
Kleine Parteien hoffen auf den Einzug ins Parlament
Neben den drei großen Parteien zeigt sich auch bei den kleineren Parteien Bewegung. Die NEOS liegen mit 9,5 Prozent knapp vor den Grünen, die auf 8,2 Prozent kommen. Beide Parteien kämpfen hart, um zweistellige Ergebnisse zu erreichen und somit eine starke Stimme im Nationalrat zu haben.
Fiktive Kanzlerfrage: Nehammer führt knapp
Obwohl die FPÖ in der Sonntagsfrage vorne liegt, ergibt sich bei der fiktiven Kanzlerfrage ein anderes Bild. Hier kann sich der amtierende Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) mit 22 Prozent knapp vor FPÖ-Chef Herbert Kickl behaupten, der auf 21 Prozent kommt. Andreas Babler, der Spitzenkandidat der SPÖ, erreicht nur 12 Prozent. Dahinter folgen Beate Meinl-Reisinger (NEOS) mit 6 Prozent und Werner Kogler (Grüne) mit 5 Prozent.
Spannung bis zur Wahl
Der Wahlkampf bleibt spannend, und die kommenden Wochen werden entscheidend sein. Die FPÖ führt, aber die ÖVP hat sich deutlich stabilisiert und könnte den Vorsprung weiter verkürzen. Die SPÖ kämpft mit internen Problemen und muss sich im Endspurt neu positionieren, um nicht weiter an Boden zu verlieren. Auch für die kleineren Parteien bleibt der Wahlkampf offen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft in Österreich in den letzten Wochen vor der Wahl entwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Die Wähler werden eine entscheidende Rolle dabei spielen, wer letztendlich die Führung übernehmen wird.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik