Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.09.2025
13:31 Uhr

Farage triumphiert: Reform-Partei erobert Großbritanniens Herzen während Starmer versagt

Während die etablierten Parteien in Westminster noch immer nicht verstehen wollen, was die Menschen auf der Insel wirklich bewegt, hat Nigel Farage mit seiner Reform-Partei längst den Finger am Puls der Zeit. Die aktuellen Umfragewerte sprechen eine deutliche Sprache: Die Reform-Partei steht unangefochten an der Spitze, weit vor der kriselnden Labour-Regierung und noch deutlicher vor den orientierungslosen Konservativen.

Der Mann, der den Brexit möglich machte

Es ist kein Zufall, dass ausgerechnet Farage wieder einmal die politische Bühne dominiert. Schon bei der UKIP bewies er sein Gespür für die Sorgen der einfachen Leute. Mit der Brexit-Partei führte er Großbritannien schließlich aus den Fängen der EU-Bürokratie. Nun steht er mit seiner Reform-Partei bereit, die längst überfälligen Veränderungen in der britischen Politik durchzusetzen.

Während Keir Starmer und seine Labour-Genossen sich in die Sommerpause verabschiedeten und hauptsächlich durch ihre bedingungslose Unterstützung für Selenskyj auffielen, arbeitete Farage unermüdlich weiter. Seine Agenda ist klar: Eine grundlegende Neuausrichtung der Asyl- und Einwanderungspolitik. Denn für viele Briten, besonders jene aus den unteren Einkommensschichten, platzt das Land aus allen Nähten.

Die Wut der vergessenen Mehrheit

Hotels voller Asylbewerber, explodierende Sozialkosten, steigende Kriminalität – die Liste der Probleme, die die unkontrollierte Massenmigration mit sich bringt, ließe sich endlos fortsetzen. Kein Wunder, dass im ganzen Land die Menschen auf die Straße gehen. Von kleinen Dörfern bis zu den Metropolen – überall protestieren Bürger gegen die katastrophale Migrationspolitik der Starmer-Regierung.

Die westlichen Mainstream-Medien versuchen verzweifelt, diese Proteste als Werk von "Rechtsradikalen" darzustellen. Doch die Realität sieht anders aus: Es sind normale Bürger aus allen Gesellschaftsschichten, die endlich genug haben.

Ein Parteitag mit historischer Bedeutung

In dieser aufgeheizten Stimmung findet nun der Parteitag der Reform-Partei statt. Die Erwartungen sind hoch, dass Farage klare Worte zur aktuellen Lage finden wird. Seine Botschaft dürfte unmissverständlich sein: Großbritannien braucht einen radikalen Kurswechsel.

Die Parallelen zu Deutschland sind dabei unübersehbar. Auch hier explodieren die Migrationszahlen, auch hier werden die Sorgen der Bürger von der politischen Elite ignoriert, auch hier versuchen die Medien, berechtigte Kritik als "rechtsextrem" zu diffamieren. Doch genau wie in Großbritannien wächst auch hierzulande der Widerstand.

Die Stunde der Wahrheit

Farages Erfolg zeigt eindrucksvoll, was passiert, wenn Politiker den Mut haben, die Dinge beim Namen zu nennen. Während die etablierten Parteien weiter von Multikulti-Utopien träumen, spricht er die unbequemen Wahrheiten aus: Die Massenmigration überfordert die Sozialsysteme, zerstört den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gefährdet die Sicherheit der einheimischen Bevölkerung.

Es ist höchste Zeit, dass auch in Deutschland Politiker den Mut fassen, eine ähnlich klare Sprache zu sprechen. Die Menschen haben die ewigen Beschwichtigungen und Lügen satt. Sie wollen endlich wieder Politiker, die ihre Interessen vertreten – nicht die von irgendwelchen NGOs oder internationalen Organisationen.

Der Aufstieg der Reform-Partei in Großbritannien sollte ein Weckruf für alle sein, die glauben, sie könnten die berechtigten Sorgen der Bürger ewig ignorieren. Die Zeit der Veränderung ist gekommen – ob mit oder gegen das Establishment.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen