Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.07.2025
15:15 Uhr

EU-Überwachungsstaat ante portas: Die digitale Identitäts-App als Trojanisches Pferd der totalen Kontrolle

Was George Orwell in seinem dystopischen Roman "1984" als düstere Zukunftsvision beschrieb, nimmt in der Europäischen Union konkrete Formen an. Die für 2026 geplante EU-weite Identitäts-App verspricht den Bürgern Bequemlichkeit und Effizienz – doch hinter der glänzenden Fassade digitaler Innovation verbirgt sich ein Instrument mit erschreckendem Überwachungspotenzial.

Der gläserne Bürger wird Realität

Die neue EU-Verordnung "eIDAS 2.0" schafft die rechtliche Grundlage für eine digitale Identität, die sämtliche Lebensbereiche der Bürger erfassen soll. Von Impfungen über Stromverbrauch bis hin zu Finanzen und Mobilitätsdaten – alles würde in einer einzigen App gebündelt. Ein Vertreter des Unternehmens Ubiqu, das sich als führend im Bereich digitaler Identitäten bezeichnet, spricht unverhohlen von "unbegrenzten Möglichkeiten". Man müsse kein Verschwörungstheoretiker sein, um bei dieser Wortwahl hellhörig zu werden.

Besonders brisant: Österreich prescht mit seiner "ID Austria" bereits vor und demonstriert, wie die angebliche Freiwilligkeit Schritt für Schritt ausgehöhlt wird. Was heute noch als Option verkauft wird, könnte morgen zur faktischen Pflicht werden – ein Muster, das wir bereits während der Corona-Zeit zur Genüge erlebt haben.

Die Tentakel der digitalen Krake

Das Ausmaß der geplanten Datenerfassung ist atemberaubend. Smart Meter würden den Stromverbrauch jedes Haushalts in Echtzeit überwachen. Der digitale Produktpass dokumentierte lückenlos Lieferketten und Konsumverhalten. Im Gesundheitswesen erhielten Ärzte und Kliniken Zugriff auf vollständige Patientenakten – inklusive Impfstatus, der bereits während der Pandemie als Instrument sozialer Kontrolle missbraucht wurde.

Besonders perfide erscheint die Integration des digitalen Euro in die App. Wer die Kontrolle über das Geld hat, kontrolliert die Menschen – eine Binsenweisheit, die in Zeiten programmierbarer Währungen eine völlig neue Dimension erhält. Die technische Möglichkeit, unliebsame Bürger per Knopfdruck vom Wirtschaftsleben auszuschließen, wäre gegeben.

Das dystopische Szenario ist keine Fiktion mehr

Ein anonymer Analyst skizziert ein erschreckend realistisches Szenario: "User not vaccinated with latest booster → gets debanked in 1 day, access denied to restaurant and supermarket, petrol filling station blocked for you now". Was nach Science-Fiction klingt, ist technisch bereits heute umsetzbar. Die Verknüpfung von Gesundheitsdaten mit Finanz- und Mobilitätsdiensten schafft die Voraussetzungen für ein Social-Credit-System nach chinesischem Vorbild.

"Was technisch möglich ist, wird missbraucht" – diese bittere Erkenntnis aus der Geschichte der Überwachungstechnologien sollte uns Warnung genug sein.

Der schleichende Verlust der Freiheit

Die größte Gefahr liegt in der schrittweisen Normalisierung totaler Überwachung. Was als freiwilliges Angebot beginnt, entwickelt sich erfahrungsgemäß zum faktischen Zwang. Wer keine digitale ID besitzt, wird vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen – ein Mechanismus, den wir bereits beim digitalen Impfpass beobachten konnten.

Die technische Komplexität der Systeme führt zudem zu einer digitalen Spaltung der Gesellschaft. Ältere Menschen und technisch weniger versierte Bürger werden systematisch ausgegrenzt. Die versprochene "Inklusion" entpuppt sich als ihr Gegenteil.

Widerstand ist nicht zwecklos

Noch ist es nicht zu spät, sich gegen diese Entwicklung zu stemmen. Die kritische Öffentlichkeit muss sich vereinen und mit aller Kraft gegen die Einführung dieser digitalen Kontrollinfrastruktur kämpfen. Denn mit der digitalen ID steht und fällt unsere Freiheit – sie ist das Einfallstor für eine Überwachung, die selbst Orwells düsterste Visionen in den Schatten stellt.

Die EU-Bürokraten mögen von Effizienz und Modernisierung sprechen. Doch hinter ihren wohlklingenden Phrasen verbirgt sich der Aufbau eines digitalen Gefängnisses, dessen Gitterstäbe aus Einsen und Nullen bestehen. Es liegt an uns, ob wir freiwillig hineingehen oder den Schlüssel rechtzeitig wegwerfen.

Die Frage ist nicht, ob diese Technologie missbraucht werden kann – sondern wann und in welchem Ausmaß. Die Geschichte lehrt uns: Macht korrumpiert, und absolute digitale Macht korrumpiert absolut. In einer Zeit, in der unsere Regierung bereits jetzt Grundrechte mit Füßen tritt und ideologische Experimente über das Wohl der Bürger stellt, wäre es naiv zu glauben, dass ausgerechnet diese Technologie verantwortungsvoll eingesetzt würde.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen