Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.05.2025
06:33 Uhr

El Salvador zeigt NGOs die rote Karte: 30 Prozent Steuer auf Spendengelder

In einem bemerkenswerten Schritt gegen die zunehmende Einmischung ausländischer Organisationen in die nationale Politik hat El Salvadors Präsident Nayib Bukele eine drastische Maßnahme angekündigt: Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sollen künftig 30 Prozent ihrer Spendeneinnahmen an den Staat abführen. Eine Entscheidung, die im Westen für Aufregung sorgt - aber auch viel Zuspruch findet.

Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte

Auslöser für Bukeles Vorstoß war ein von NGOs orchestrierter Protest im Zusammenhang mit einem langjährigen Landstreit. Der Präsident kritisierte dabei besonders scharf die offensichtlich professionell organisierte Kampagne, bei der seiner Ansicht nach "bescheidene Menschen von selbsternannten linken Gruppen und globalistischen NGOs manipuliert" worden seien.

Die dunkle Seite der "Zivilgesellschaft"

Was sich in El Salvador abspielt, ist symptomatisch für ein globales Phänomen: Unter dem Deckmantel zivilgesellschaftlichen Engagements betreiben NGOs nicht selten knallharte Interessenpolitik. Besonders pikant wird es, wenn - wie auch in Deutschland zu beobachten - Steuergelder an vermeintlich unabhängige Organisationen fließen, die dann im Sinne der Regierung agieren.

Ein Modell auch für Deutschland?

Die Ereignisse in El Salvador werfen auch hierzulande wichtige Fragen auf. Während die deutsche Bundesregierung Millionen an Steuergeldern für fragwürdige NGO-Aktivitäten ausgibt, die oft genug politisch motivierte Kampagnen durchführen, fehlt es an echter demokratischer Kontrolle dieser Geldflüsse. Die Praxis, dass der Staat über NGOs quasi Demonstrationen für die eigenen politischen Ziele finanziert, wie beispielsweise bei den "Demos gegen rechts", ist mehr als bedenklich.

Bukeles pragmatische Lösung

Der salvadorianische Präsident hat eine ebenso einfache wie effektive Lösung gefunden: Die neue Steuer soll direkt zur Tilgung von Schulden verwendet werden, die im Zentrum des aktuellen Konflikts stehen. "Alle gewinnen", argumentiert Bukele. "Die Familien zahlen ihre Schulden ab und behalten ihre Häuser. Die Bevölkerung muss nicht für die Forderungen anderer aufkommen. Und die NGOs erfüllen endlich ihren angeblichen Zweck, den Menschen zu helfen."

Ein Weckruf für die internationale Gemeinschaft

Diese Entwicklung könnte ein wichtiger Präzedenzfall für den Umgang mit NGOs weltweit werden. Es wird höchste Zeit, die oft intransparenten Strukturen und Finanzierungswege dieser Organisationen kritisch zu hinterfragen. Besonders wenn sie als verlängerter Arm ausländischer Interessen oder als Instrument zur politischen Einflussnahme fungieren.

Die Botschaft aus El Salvador ist klar: Wer sich in die inneren Angelegenheiten eines souveränen Staates einmischen will, muss dafür auch seinen finanziellen Beitrag leisten. Eine Lektion, die auch in Europa nicht ungehört verhallen sollte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“