Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
21.12.2023
08:50 Uhr

Edelmetall-Diebstahl und Betrug erschüttern Aurubis - Schaden in Millionenhöhe

Edelmetall-Diebstahl und Betrug erschüttern Aurubis - Schaden in Millionenhöhe

Ein kriminelles Szenario, das an einen Wirtschaftskrimi erinnert, hat sich beim Hamburger Edelmetallkonzern Aurubis abgespielt: Fast 170 Millionen Euro Schaden, verursacht durch Diebstahl und betrügerische Machenschaften, erschüttern das Unternehmen bis ins Mark. Die jüngsten Ereignisse werfen ein dunkles Licht auf die Sicherheitsvorkehrungen und internen Kontrollmechanismen, die es einer Diebesbande ermöglichten, silberhaltige Edelmetalle in großen Mengen zu entwenden.

Die mutmaßlichen Täter stehen nun vor Gericht, während bei Aurubis die Aufarbeitung der Geschehnisse noch in vollem Gange ist. Eine Inventur brachte zudem einen weiteren Betrug ans Tageslicht: Bei Schrottlieferungen wurden manipulierte Proben und damit verbundene überhöhte Rechnungen aufgedeckt. Die Verantwortlichen für diesen Betrug bleiben bislang im Dunkeln.

Der Aufsichtsrat, unter der Leitung des ehemaligen Hamburger Umweltsenators Fritz Vahrenholt, hat eine Anwaltskanzlei beauftragt, die Verantwortlichkeiten im Vorstand zu klären. Ein Bericht wird für Mitte Januar erwartet, und dann soll über die Zukunft der amtierenden Vorstandsmitglieder entschieden werden. Die Optionen reichen von einer Fortführung ihrer Ämter bis hin zu einer vorzeitigen Trennung oder einer Umstrukturierung des Vorstands.

Sicherheitsmaßnahmen verstärkt

Vorstandschef Roland Harings äußerte sich zu den Vorfällen und betonte, dass die Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen deutlich verstärkt worden seien. Er ist zuversichtlich, dass die eingeführten Maßnahmen zur Werks- und Prozesssicherheit künftige kriminelle Aktivitäten verhindern werden.

Harings sprach von "drei Sachverhalten", die das Unternehmen als Opfer krimineller Handlungen sehen. Neben dem Diebstahl edelmetallhaltiger Zwischenprodukte und dem Betrug bei Schrottlieferungen, gibt es einen weiteren, nicht vollständig nachvollziehbaren Fehlbestand bei Edelmetallen. Trotz einer Versicherungsdeckung von 30 Millionen Euro ist der finanzielle Schaden enorm.

Wirtschaftliche Einbußen und Investitionen

Die finanziellen Auswirkungen dieser Vorkommnisse sind gravierend: Der Gewinn von Aurubis ist im Geschäftsjahr 2022/23 dramatisch eingebrochen, von 715 Millionen im Vorjahr auf nunmehr 141 Millionen Euro. Dementsprechend soll auch die Dividende von 1,80 auf 1,40 Euro je Aktie sinken.

Trotz der Betrugsfälle und des Diebstahls vermeldet der Vorstand den drittgrößten Gewinn in der Geschichte des Unternehmens und plant für das kommende Jahr einen Anstieg. Investitionen in neue Werke und Anlagen, sowohl in den USA als auch in Hamburg, sollen Aurubis stärken. Neue Technologien zur Abgasfilterung und eine stärkere Einbindung in das städtische Fernwärmenetz durch eine weitere Pipeline sind Teil der Zukunftsstrategie.

Die Vorfälle bei Aurubis zeigen auf, dass selbst in etablierten Unternehmen mit scheinbar robusten Kontrollsystemen gravierende Sicherheitslücken bestehen können. Es stellt sich die Frage, wie solche Schwachstellen effektiv geschlossen werden können, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden. Die Edelmetallbranche steht vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstandards kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern, um das Vertrauen der Investoren und Partner zu wahren.

Die deutsche Wirtschaft und insbesondere die Edelmetallindustrie sehen sich mit einem Szenario konfrontiert, das die Notwendigkeit von Transparenz, Verantwortung und strengen Sicherheitsprotokollen unterstreicht. Dieser Fall mag ein Weckruf sein, um die Bedeutung von traditionellen Werten wie Vertrauen und Integrität in der Geschäftswelt zu bekräftigen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“