Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
07.11.2025
21:00 Uhr

Düsterer Tauschhandel im Gazastreifen: Hamas übergibt erneut Leiche an Rotes Kreuz

Die makabren Szenen im Gazastreifen nehmen kein Ende. Erneut hat die Terrororganisation Hamas dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) einen Sarg mit sterblichen Überresten übergeben. Nach Angaben der Islamisten soll es sich dabei um die Leiche einer israelischen Geisel handeln – eine Behauptung, die erst noch durch forensische Untersuchungen in Tel Aviv bestätigt werden muss.

Ein grausames Geschäft mit dem Tod

Was sich da im kriegszerstörten Küstengebiet abspielt, spottet jeder Beschreibung. Die mit der Hamas verbündete Organisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) will die Leiche angeblich in Chan Junis im südlichen Gazastreifen gefunden haben. Unter Trümmern verschüttet, wie es heißt. Man fragt sich unwillkürlich: Wie viele weitere Opfer liegen noch unter den Überresten zerbombter Häuser begraben?

Das israelische Militär bestätigte, dass IKRK-Mitarbeiter mit dem Sarg auf dem Weg zu Vertretern der israelischen Armee seien. Ein düsterer Konvoi, der die Grausamkeit dieses endlosen Konflikts symbolisiert. Sechs tote Geiseln befänden sich noch in Gaza, darunter zwei aus Israel entführte Ausländer, so die offiziellen Angaben.

Der zynische Handel mit sterblichen Überresten

Besonders perfide mutet die im Oktober vereinbarte Tauschregelung an: Für jede israelische Geisel, deren sterbliche Überreste freigegeben werden, muss Israel die Leichen von 15 verstorbenen Bewohnern Gazas übergeben. Ein makabrer Handel, der zeigt, wie weit die Menschlichkeit in diesem Konflikt bereits erodiert ist.

Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier mit dem Leid der Angehörigen auf beiden Seiten ein zynisches Spiel getrieben wird. Während Familien um ihre Toten trauern, werden deren sterbliche Überreste zu Verhandlungsmasse degradiert.

Ein Konflikt ohne Aussicht auf Frieden?

Die jüngste Übergabe wirft einmal mehr ein grelles Licht auf die Aussichtslosigkeit der Lage im Nahen Osten. Seit der dramatischen Eskalation im Juni dieses Jahres, als Israel Großangriffe auf iranische Atomanlagen startete und der Iran mit Raketen antwortete, scheint eine friedliche Lösung in weite Ferne gerückt.

Währenddessen versinkt der Gazastreifen immer tiefer im Chaos. Die Infrastruktur liegt in Trümmern, die humanitäre Lage ist katastrophal. Und inmitten dieser Apokalypse werden Leichen wie Handelswaren hin- und hergeschoben.

Die internationale Gemeinschaft schaut zu

Wo bleibt eigentlich der Aufschrei der internationalen Gemeinschaft? Während man sich hierzulande über Gendersternchen und Klimaneutralität streitet, sterben im Nahen Osten weiterhin Menschen in einem scheinbar endlosen Kreislauf der Gewalt. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar vollmundig von "Verantwortung für Deutschland" sprechen, doch was ist mit der Verantwortung für eine friedlichere Welt?

Es bleibt zu hoffen, dass die forensischen Untersuchungen in Tel Aviv wenigstens den Angehörigen Gewissheit bringen können. Doch selbst diese kleine Geste der Menschlichkeit wird überschattet von der Tatsache, dass noch weitere Opfer unter den Trümmern Gazas vermutet werden. Ein Ende dieses grausamen Spiels ist nicht in Sicht.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen