Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.05.2025
09:51 Uhr

Doppelmoral in der CDU: Prien sieht nur in der AfD eine Gefahr für die Demokratie

Die neue CDU-Bildungsministerin Karin Prien sorgt mit ihrer jüngsten Einschätzung zur politischen Landschaft für Aufsehen. In einer bemerkenswerten Stellungnahme stuft sie die AfD als Gefahr für die Demokratie ein, während sie bei der Linkspartei keinerlei demokratiegefährdende Tendenzen erkennen möchte. Diese einseitige Bewertung wirft Fragen nach der politischen Objektivität der neuen Ministerin auf.

Fragwürdige Differenzierung zwischen Links- und Rechtsaußen

Die selektive Wahrnehmung Priens erscheint besonders vor dem Hintergrund der jüngsten politischen Entwicklungen befremdlich. Während die Linkspartei nachweislich verfassungsfeindliche Positionen in ihrem Parteiprogramm vertritt und teilweise vom Verfassungsschutz beobachtet wird, scheint dies für die neue Bildungsministerin kein Grund zur Besorgnis zu sein. Diese Haltung passt in das aktuelle Narrativ einer vermeintlich harmlosen Linken, während jegliche konservative Opposition pauschal als Bedrohung dargestellt wird.

Der gefährliche Weg der politischen Ausgrenzung

Mit ihrer Positionierung reiht sich Prien in die Riege jener Politiker ein, die das Instrument der politischen Ausgrenzung selektiv einsetzen. Während man sich auf der einen Seite für Dialog und Toleranz ausspricht, werden auf der anderen Seite demokratisch gewählte Parteien und deren Wähler systematisch stigmatisiert. Diese Doppelmoral schadet nicht nur dem politischen Diskurs, sondern gefährdet letztlich die demokratische Kultur in unserem Land.

Die wahren Herausforderungen für die Demokratie

Statt sich in ideologischen Grabenkämpfen zu verlieren, wäre es die Aufgabe einer Bildungsministerin, sich den tatsächlichen Problemen im Bildungssystem zu widmen. Die katastrophalen PISA-Ergebnisse, der massive Lehrermangel und die zunehmende Gewalt an Schulen sind die wahren Herausforderungen, denen sich Prien stellen müsste. Die einseitige Fokussierung auf politische Gegner lenkt von diesen drängenden Problemen ab.

Fazit: Rückkehr zur sachlichen Debatte notwendig

Es wäre wünschenswert, wenn die neue Bildungsministerin ihre politische Energie in die Lösung der realen Bildungsprobleme investieren würde, anstatt sich an der politischen Stigmatisierung zu beteiligen. Eine funktionierende Demokratie lebt vom offenen Diskurs und der Fähigkeit, auch gegensätzliche Positionen zu respektieren - solange sie sich im Rahmen unserer Verfassung bewegen. Die selektive Brandmarkung politischer Gegner ist dabei wenig hilfreich und entspricht nicht dem Niveau, das man von einer Bildungsministerin erwarten dürfte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“