Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.08.2025
10:01 Uhr

Dollar auf Talfahrt: Trumps Machtkampf mit der Fed erschüttert Devisenmärkte

Der US-Dollar zeigt sich schwach und steuert auf einen monatlichen Verlust von zwei Prozent zu. Während die Märkte gespannt auf die erwartete Zinssenkung der Federal Reserve im September blicken, sorgt ein brisanter Machtkampf zwischen Präsident Trump und der Notenbank für zusätzliche Turbulenzen. Die jüngsten Inflationsdaten hätten zwar den Erwartungen entsprochen, doch die politischen Verwerfungen würden das Vertrauen in die Unabhängigkeit der amerikanischen Geldpolitik erschüttern.

Politisches Erdbeben im Herzen der US-Geldpolitik

Was sich derzeit in Washington abspielt, gleicht einem Frontalangriff auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve. Trump habe versucht, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen – ein Schritt, der nun vor Gericht landet. Eine Bundesrichterin kündigte an, ein beschleunigtes Verfahren einzuleiten, während Cook juristisch gegen ihre drohende Entlassung vorgeht. Sie argumentiere, Trump habe keinen validen Grund für ihre Absetzung.

Diese beispiellose Eskalation zeige, wie weit der Präsident bereit sei zu gehen, um die Geldpolitik unter seine Kontrolle zu bringen. Marktbeobachter würden nervös, denn eine politisierte Notenbank könnte das Vertrauen in den Dollar nachhaltig beschädigen. "Die Marktinstabilität bleibt im Fokus, weiter angeheizt durch die Medienberichterstattung über Gouverneurin Cooks Anhörung", zitierte Reuters den Währungsstrategen Uto Shinohara.

Zinssenkung im September fast sicher

Die Finanzmärkte preisen mittlerweile mit 87-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Zinssenkung bei der Fed-Sitzung am 16. und 17. September ein – ein deutlicher Anstieg gegenüber 63 Prozent vor einem Monat. Die jüngsten Inflationsdaten würden diese Erwartung stützen: Der Preisindex für persönliche Konsumausgaben sei im Juli um 0,2 Prozent gestiegen, nach 0,3 Prozent im Juni.

"Die Devisenmärkte bleiben in engen Handelsspannen gefangen, während die Investoren auf den nächsten US-Arbeitsmarktbericht am 5. September warten"

So fasste Dan Tobon, Leiter der G10-Devisenstrategie bei Citi, die aktuelle Marktlage zusammen. Fed-Gouverneur Christopher Waller, der als möglicher Nachfolger von Jerome Powell gehandelt werde, habe sich bereits für Zinssenkungen ausgesprochen und "erwarte voll und ganz" weitere Schritte zur Normalisierung der Geldpolitik.

Euro und Pfund profitieren von Dollar-Schwäche

Der Euro konnte gegenüber dem Dollar auf 1,1696 Dollar zulegen und verzeichnete damit ein Monatsplus von über zwei Prozent. Auch das britische Pfund hielt sich stabil bei 1,3502 Dollar mit ähnlichen Monatsgewinnen. Selbst der japanische Yen, der lange unter Druck stand, gewann im Monatsverlauf 2,5 Prozent gegenüber dem Greenback.

Besonders stark zeigte sich der Schweizer Franken, traditionell ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Mit einem Kurs von 0,7997 Franken je Dollar verbuchte die Schweizer Währung ein Monatsplus von 1,3 Prozent. Diese Entwicklung spiegele die wachsende Verunsicherung der Anleger wider, die in Zeiten politischer Turbulenzen verstärkt auf bewährte Fluchtwährungen setzten.

Europäische Inflationsdaten im Fokus

Während die USA mit ihrem geldpolitischen Drama beschäftigt seien, blieben die Inflationserwartungen in der Eurozone weitgehend stabil. Französische Verbraucherpreise stiegen im August etwas weniger als erwartet, während Spaniens harmonisierte Inflationsrate bei 2,7 Prozent verharrte. Die Europäische Zentralbank dürfte diese Entwicklung mit Genugtuung zur Kenntnis nehmen.

Asiatische Währungen zeigen gemischtes Bild

Der chinesische Yuan erreichte seinen stärksten Stand seit zehn Monaten gegenüber dem Dollar, unterstützt durch stetige Fixierungen der Zentralbank und einen heißlaufenden heimischen Aktienmarkt. Ganz anders die indische Rupie: Sie fiel auf ein Rekordtief, belastet durch Sorgen über die wirtschaftlichen Auswirkungen der hohen US-Zölle auf indische Importe – ein weiteres Beispiel für Trumps protektionistische Handelspolitik, die globale Verwerfungen verursache.

Die Turbulenzen an den Devisenmärkten verdeutlichen einmal mehr, wie fragil das Vertrauen in Papierwährungen geworden ist. Während politische Machtkämpfe und geldpolitische Experimente die Stabilität untergraben, suchen kluge Anleger nach bewährten Alternativen zur Vermögenssicherung. In solchen Zeiten erweisen sich physische Edelmetalle als unverzichtbarer Baustein eines ausgewogenen Portfolios – sie kennen keine politischen Launen und bewahren seit Jahrtausenden ihren inneren Wert.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen