Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.08.2025
07:13 Uhr

Deutschlands Kommunen vor dem Kollaps: 35 Milliarden Euro Defizit bedrohen unsere Zukunft

Die deutschen Städte und Gemeinden stehen vor dem finanziellen Abgrund. Ein Rekorddefizit von 35 Milliarden Euro droht die kommunale Infrastruktur in die Knie zu zwingen. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur verspricht, verfallen vor Ort Schulen, fehlen Kitaplätze und zerbröckeln die Straßen. Die bittere Realität: Das Geld kommt nicht dort an, wo es dringend gebraucht wird.

Schimmel im Gymnasium – Symbol des Staatsversagens

Das Bild spricht Bände: Im Keller des Gymnasiums am Europasportpark breitet sich der Schimmel aus. Es ist das perfekte Sinnbild für den Zustand unseres Landes. Während in Berlin über Klimaneutralität und Gendersternchen debattiert wird, lernen unsere Kinder in gesundheitsgefährdenden Gebäuden. Die kommunalen Spitzenverbände schlagen nun Alarm – doch ihre Hilferufe verhallen im politischen Tagesgeschäft einer Regierung, die ihre Prioritäten längst verloren hat.

Die Zahlen sind erschreckend: Ein Defizit von 35 Milliarden Euro bedeutet nichts anderes, als dass jede deutsche Kommune im Durchschnitt mit über einer Million Euro in den roten Zahlen steckt. Und das sind nur die offiziellen Zahlen. Die tatsächliche Verschuldung dürfte noch weit höher liegen, wenn man die aufgeschobenen Investitionen und maroden Infrastrukturen mit einrechnet.

Die "undenkbare Verschuldungsspirale" – Merz' gebrochenes Versprechen

Besonders pikant: Bundeskanzler Friedrich Merz hatte im Wahlkampf versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Nun plant seine Regierung ein gigantisches Sondervermögen, das nichts anderes ist als eine kreative Umschreibung für neue Schulden. Die Zeche zahlen werden unsere Kinder und Enkel – über Generationen hinweg. Die versprochene Klimaneutralität bis 2045, die nun sogar im Grundgesetz verankert wurde, wird zur Schuldenfalle für kommende Generationen.

Die Inflation, die durch diese Schuldenpolitik weiter angeheizt wird, trifft die Kommunen doppelt: Steigende Baukosten machen notwendige Sanierungen unbezahlbar, während gleichzeitig die Steuereinnahmen durch die schwächelnde Wirtschaft einbrechen. Es ist ein Teufelskreis, aus dem es unter der aktuellen Politik kein Entrinnen gibt.

Was bedeutet das für Sie als Bürger?

Die Auswirkungen spüren Sie direkt vor Ihrer Haustür: Schwimmbäder schließen, Bibliotheken reduzieren ihre Öffnungszeiten, Straßen werden nicht mehr repariert. Die Gebühren für kommunale Dienstleistungen explodieren, während die Qualität stetig sinkt. Besonders dramatisch: Die Sicherheitslage verschlechtert sich zusehends, da auch bei Polizei und Ordnungsämtern gespart wird – und das in Zeiten rekordhoher Kriminalität.

Die kommunalen Spitzenverbände fordern nun verzweifelt Hilfe von Bund und Ländern. Doch statt struktureller Reformen und einer nachhaltigen Finanzpolitik gibt es nur weitere Versprechungen und Scheinlösungen. Die Politik hat sich längst von den realen Problemen der Menschen entfernt.

Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

In dieser unsicheren Zeit wird eines immer deutlicher: Wer sich auf den Staat verlässt, ist verlassen. Die klügsten Anleger setzen daher auf bewährte Werte. Physisches Gold und Silber bieten Schutz vor der galoppierenden Inflation und dem drohenden Staatsbankrott. Während Papiergeld durch die Schuldenpolitik immer wertloser wird, behält Edelmetall seinen Wert – unabhängig von politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Turbulenzen.

Die Krise der Kommunen ist nur die Spitze des Eisbergs. Sie zeigt, wohin uns jahrelange Fehlpolitik geführt hat. Es ist höchste Zeit für einen grundlegenden Kurswechsel – politisch wie persönlich. Schützen Sie Ihr Vermögen, bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen