Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
08.10.2025
08:31 Uhr

Deutschland im freien Fall: Industrieproduktion bricht dramatisch ein

Die deutsche Wirtschaft taumelt weiter dem Abgrund entgegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die Produktion im Produzierenden Gewerbe im August 2025 gegenüber dem Vormonat um erschreckende 4,3 Prozent eingebrochen. Ein Alarmsignal, das die katastrophale Wirtschaftspolitik der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz schonungslos offenlegt.

Besonders bitter: Die Automobilindustrie, einst das Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst, verzeichnete einen regelrechten Kollaps mit einem Minus von satten 18,5 Prozent. Während die Regierung von "Werksferien" und "Produktionsumstellungen" faselt, sprechen Insider längst von einer strukturellen Krise, die durch jahrelange politische Fehlentscheidungen herbeigeführt wurde.

Das Versagen hat System

Der Maschinenbau, traditionell eine weitere Säule deutscher Wirtschaftskraft, sackte um 6,2 Prozent ab. Die Pharmaindustrie verlor sogar 10,3 Prozent ihrer Produktion. Diese Zahlen sind keine statistischen Ausreißer – sie sind das Ergebnis einer Politik, die deutsche Unternehmen systematisch in die Knie zwingt.

Während China und die USA ihre Industrien mit allen Mitteln fördern, erstickt Deutschland seine Wirtschaft mit immer neuen Regulierungen, Klimaauflagen und Bürokratiemonster. Die von Merz versprochene Wirtschaftswende? Nichts als heiße Luft! Stattdessen pumpt die Regierung weitere 500 Milliarden Euro in fragwürdige "Infrastrukturprojekte" und treibt die Staatsverschuldung in astronomische Höhen.

Die energieintensive Industrie kämpft ums Überleben

Besonders dramatisch ist die Lage in den energieintensiven Branchen. Im Dreimonatsvergleich brach hier die Produktion um 2,7 Prozent ein. Die Energiewende-Ideologie der vergangenen Jahre rächt sich nun bitter. Während unsere europäischen Nachbarn auf bezahlbare Energie setzen, zahlen deutsche Unternehmen Mondpreise für grünen Strom – wenn er denn überhaupt verfügbar ist.

"Die negative Entwicklung der Produktion im August 2025 ist insbesondere auf den starken Rückgang in der größten Industriebranche in Deutschland zurückzuführen"

Diese nüchterne Feststellung des Statistikamtes verschleiert die wahre Dimension der Katastrophe. Wir erleben nichts weniger als die systematische Deindustrialisierung Deutschlands. Arbeitsplätze wandern ab, Know-how geht verloren, ganze Regionen veröden.

Die Rechnung zahlt der Bürger

Während die Politik von "Transformation" und "Klimaneutralität" schwadroniert, stehen Millionen deutscher Arbeitnehmer vor einer ungewissen Zukunft. Die Industrieproduktion sank im Vergleich zum Vorjahr um 5,1 Prozent – das sind keine abstrakten Zahlen, das sind vernichtete Existenzen und zerstörte Lebensträume.

Die neue Regierung hatte versprochen, Deutschland wieder stark zu machen. Stattdessen erleben wir eine Fortsetzung der desaströsen Ampel-Politik mit anderen Gesichtern. Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird zur Zwangsjacke für kommende Generationen, die über Steuern und Abgaben die Zeche für diesen ideologischen Wahnsinn zahlen müssen.

Zeit für einen echten Kurswechsel

Was Deutschland jetzt braucht, ist keine kosmetische Korrektur, sondern eine fundamentale Wende. Weg von der Klimahysterie, hin zu einer vernünftigen Wirtschaftspolitik. Weg von der Regulierungswut, hin zu unternehmerischer Freiheit. Weg von der Schuldenpolitik, hin zu soliden Finanzen.

Die aktuellen Produktionszahlen sind mehr als nur eine Wirtschaftsstatistik – sie sind ein Weckruf. Ein Land, das seine industrielle Basis aufgibt, gibt seine Zukunft auf. Während andere Nationen ihre Wirtschaft stärken, demontiert Deutschland systematisch das, was Generationen aufgebaut haben.

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr: Wer sein Vermögen schützen will, sollte nicht allein auf die Versprechen der Politik vertrauen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisenfeste Anlage bewährt. Sie sind unabhängig von politischen Entscheidungen und bieten Schutz vor den Folgen einer verfehlten Wirtschaftspolitik. Eine sinnvolle Beimischung zum Portfolio könnte sich gerade jetzt als weitsichtige Entscheidung erweisen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen