Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.08.2025
17:38 Uhr

Deutsche Inflation überrascht mit unerwartetem Anstieg – EZB in der Zwickmühle

Die deutsche Inflation hat im August einen unerwarteten Sprung nach oben gemacht und damit die Hoffnungen auf eine nachhaltige Entspannung der Teuerung zunichtegemacht. Mit einem Anstieg auf 2,1 Prozent übertraf die Inflationsrate die Erwartungen der Analysten, die lediglich mit 2,0 Prozent gerechnet hatten. Besonders beunruhigend: Die Kerninflation verharrt hartnäckig bei 2,7 Prozent – deutlich über dem Zielwert der Europäischen Zentralbank.

Düstere Aussichten für deutsche Verbraucher

Was bedeutet das für den deutschen Michel? Die Zeiten sinkender Preise sind vorerst vorbei. Nach Monaten der Disinflation kehrt die Teuerung mit voller Wucht zurück. Besonders bitter: Dies geschieht zu einem Zeitpunkt, an dem die Arbeitslosigkeit erstmals seit einem Jahrzehnt wieder die Drei-Millionen-Marke überschritten hat. Die vielgepriesene Wirtschaftspolitik der neuen Großen Koalition unter Friedrich Merz zeigt bereits erste Risse.

Die Dienstleistungsinflation verharrt unverändert bei 3,1 Prozent, während die Güterinflation von 1,0 auf 1,3 Prozent anstieg. Für Verbraucher bedeutet dies: Der tägliche Einkauf, der Friseurbesuch und die Handwerkerrechnung bleiben teuer. Die versprochene Entlastung der Bürger? Fehlanzeige!

EZB zwischen Baum und Borke

Die Europäische Zentralbank steht vor einem Dilemma. Einerseits signalisieren die Daten aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien, dass die Inflation im Euroraum hartnäckig bleibt. Andererseits schwächelt die Wirtschaft, besonders unter dem Druck der von US-Präsident Trump verhängten Strafzölle von 20 Prozent auf EU-Importe.

"Die Europäische Zentralbank hat keinen Grund, ihre Leitzinsen im Moment zu ändern"

So die Einschätzung von Salomon Fiedler, Ökonom bei Berenberg. Doch ist diese Haltung wirklich gerechtfertigt? Die EZB hält ihren Leitzins bei 2,0 Prozent – ein Niveau, das viele Sparer weiterhin enteignet, während die Inflation ihr Vermögen auffrisst.

Das 500-Milliarden-Euro-Desaster

Besonders pikant wird die Inflationsentwicklung vor dem Hintergrund der Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung. Das geplante 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur – nichts anderes als neue Schulden durch die Hintertür – wird die Inflation weiter anheizen. Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen. Was ist dieses Versprechen heute noch wert?

Die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität bis 2045 wird Generationen von Steuerzahlern belasten. Während die Politik von grünen Träumereien schwärmt, zahlt der Bürger die Zeche – durch höhere Preise, steigende Abgaben und schwindende Kaufkraft.

Gold als Rettungsanker in stürmischen Zeiten

In diesem Umfeld gewinnen physische Edelmetalle wie Gold und Silber zunehmend an Bedeutung. Während Papiergeld durch die Inflationspolitik der Zentralbanken stetig an Wert verliert, haben sich Edelmetalle über Jahrhunderte als verlässlicher Wertspeicher bewährt. Gerade in Zeiten politischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Verwerfungen bieten sie einen soliden Schutz vor Vermögensverlust.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr: Die Versprechen der Politik sind das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben stehen. Während die Regierung mit Milliardenprogrammen jongliert und die EZB ihre Gelddruckmaschinen warmhält, bleibt dem Bürger nur eines: selbst Vorsorge zu treffen. Eine Beimischung physischer Edelmetalle zum Vermögensportfolio erscheint in diesen unsicheren Zeiten nicht nur sinnvoll, sondern geradezu zwingend notwendig.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen