
Deutsche Goldreserven in New York: Ein gefährliches Spiel mit unserem Nationalvermögen
In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten wirft die Lagerung deutscher Goldreserven im Ausland kritische Fragen auf. Noch immer befinden sich beachtliche 37 Prozent unseres nationalen Goldschatzes in den Tresoren der Federal Reserve Bank in New York - ein Umstand, der angesichts der sich verschärfenden transatlantischen Beziehungen mehr als bedenklich erscheint.
Ein gewaltiger Schatz in fremden Händen
Mit 3.352 Tonnen verfügt Deutschland über die zweitgrößten Goldreserven weltweit, deren aktueller Marktwert sich auf etwa 340 Milliarden Euro beläuft. Während immerhin 51 Prozent dieser strategischen Reserve in Frankfurt lagern, befinden sich noch immer 1.236 Tonnen in New York und weitere 409 Tonnen in London - ein Erbe der Nachkriegsordnung, das dringend überdacht werden sollte.
Die fragwürdige Begründung der Bundesbank
Die offizielle Begründung der Bundesbank für die fortgesetzte Auslandslagerung erscheint in der heutigen Zeit geradezu naiv. Man verweist auf die angeblich bessere "Handelbarkeit" und die Möglichkeit, das Gold im Krisenfall schneller in Fremdwährungen tauschen zu können. Doch was nützt uns diese theoretische Handelbarkeit, wenn in einer echten Krisensituation der Zugriff auf unser Eigentum womöglich verwehrt wird?
Historische Lehren ignoriert
Die Geschichte hat uns Deutsche gelehrt, wie wichtig eine solide, physisch greifbare Goldreserve ist. Zwei Währungszusammenbrüche im 20. Jahrhundert sprechen eine deutliche Sprache. Dennoch scheint die Bundesbank die Zeichen der Zeit zu ignorieren. Während andere Länder ihre Goldreserven aktiv nach Hause holen, vertraut man in Frankfurt weiterhin blind auf die amerikanischen Partner.
Ein Weckruf an die Politik
Die zunehmenden Forderungen nach einer Repatriierung der deutschen Goldreserven sind mehr als berechtigt. In einer Welt, in der traditionelle Bündnisse bröckeln und nationale Interessen wieder stärker in den Vordergrund rücken, wäre es fahrlässig, einen derart bedeutenden Teil unseres Nationalvermögens in ausländischer Obhut zu belassen.
Fazit: Zeit zum Handeln
Die Bundesbank muss ihre bisherige Position überdenken und einen klaren Plan zur vollständigen Rückführung der deutschen Goldreserven entwickeln. Das Argument der besseren Handelbarkeit im Ausland wiegt die Risiken einer fortgesetzten Auslandslagerung nicht auf. Unser Gold gehört nach Deutschland - nicht nur aus symbolischen Gründen, sondern als greifbare Absicherung für kommende Krisen.
Der steigende Goldpreis und die zunehmenden geopolitischen Spannungen unterstreichen die Bedeutung physischer Goldreserven für die nationale Sicherheit. Es wird höchste Zeit, dass die Verantwortlichen in Politik und Bundesbank entsprechend handeln.
Hinweis: Die in diesem Artikel geäußerten Meinungen und Einschätzungen entsprechen der redaktionellen Linie unseres Hauses. Für Anlageentscheidungen übernehmen wir keine Haftung. Bitte informieren Sie sich vor jeder Anlageentscheidung umfassend und konsultieren Sie gegebenenfalls einen qualifizierten Anlageberater.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik