Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.07.2025
20:02 Uhr

Der Dauergast der Nation: Lauterbachs Rekord offenbart die Einseitigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Es ist ein Rekord, der nachdenklich stimmen sollte: Karl Lauterbach führt mit 119 Auftritten die Rangliste der meisteingeladenen Talkshow-Gäste der vergangenen zehn Jahre an. Was der Spiegel in seiner Datenanalyse nüchtern präsentiert, wirft ein grelles Schlaglicht auf die Schieflage unserer öffentlich-rechtlichen Medienlandschaft. Während der ehemalige Bundesgesundheitsminister quasi ein Dauerabonnement bei Lanz, Illner und Co. besaß, blieben kritische Stimmen systematisch außen vor.

Die Pandemie als Bühne für den "Talk-Show-Minister"

Besonders während der Corona-Jahre mutierte Lauterbach zum medialen Dauerbrenner. Der Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel traf den Nagel auf den Kopf, als er Lauterbachs Ernennung zum Gesundheitsminister als "Plebiszit der Talkshows" bezeichnete. Eine treffendere Beschreibung für diese unheilvolle Allianz zwischen Politik und Medien könnte es kaum geben.

Was folgte, war ein beispielloser Feldzug für härteste Maßnahmen: Allgemeine Impfpflicht, rigorose 2G-Regelungen, Ausgrenzung Ungeimpfter vom gesellschaftlichen Leben – Lauterbach nutzte jede seiner zahllosen Sendezeiten, um die Daumenschrauben weiter anzuziehen. Die öffentlich-rechtlichen Sender boten ihm bereitwillig die Plattform, während Kritiker der Corona-Politik konsequent marginalisiert wurden.

Ein System der medialen Inzucht

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: 2932 Sendungen, 3992 verschiedene Gäste – und trotzdem schaffte es ein einzelner Politiker, 119 Mal eingeladen zu werden. Das entspricht durchschnittlich einem Auftritt pro Monat über ein ganzes Jahrzehnt! Dahinter folgen mit Elmar Theveßen (113 Auftritte) und Robin Alexander (109 Auftritte) zwei Journalisten, die ebenfalls zum etablierten Zirkel gehören.

Man könnte meinen, in Deutschland gäbe es nur eine Handvoll Menschen, die zu komplexen Themen etwas zu sagen hätten. Die Wahrheit ist: Es gibt nur eine Handvoll, die das sagen, was die Sender hören wollen.

Die Folgen dieser medialen Monokultur

Diese Einseitigkeit hatte verheerende Konsequenzen. Während Lauterbach unwidersprochen seine Panikszenarien verbreiten durfte, wurden berechtigte Zweifel an der Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen als "Schwurbelei" abgetan. Die gesellschaftliche Spaltung, die psychischen Schäden bei Kindern, die wirtschaftlichen Verwerfungen – all das wurde zugunsten einer eindimensionalen Panikmache ausgeblendet.

Heute, da die Aufarbeitung der Corona-Politik stockt und "Schuldzuweisungen problematisch" sein sollen, zeigt sich die ganze Perfidie dieses Systems. Dieselben Medien, die Lauterbach zur Primetime-Ikone machten, schweigen nun zu den Kollateralschäden seiner Politik.

Ein Symptom für ein krankes System

Lauterbachs Talkshow-Rekord ist mehr als eine statistische Kuriosität. Er ist das Symptom eines kranken Mediensystems, das sich von seinem Auftrag zur ausgewogenen Berichterstattung längst verabschiedet hat. Statt Meinungsvielfalt herrscht Meinungseinfalt, statt kritischem Journalismus betreibt man Hofberichterstattung.

Die Gebührenzahler finanzieren mit 18,36 Euro monatlich ein System, das ihnen im Gegenzug einseitige Propaganda serviert. Während alternative Medien um jeden Euro kämpfen müssen, schwimmen die Öffentlich-Rechtlichen in Geld – und nutzen es, um immer wieder dieselben Gesichter mit denselben Botschaften zu präsentieren.

Zeit für echte Reformen

Es reicht nicht, diese Zustände zu beklagen. Wir brauchen grundlegende Reformen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Talkshow-Gästelisten müssen diverser werden, kritische Stimmen müssen zu Wort kommen, und vor allem: Die unheilvolle Verquickung von Politik und Medien muss beendet werden.

Bis dahin bleibt uns nur, alternative Informationsquellen zu nutzen und zu unterstützen. Denn eines hat Lauterbachs Rekord gezeigt: Auf ausgewogene Information durch ARD und ZDF können wir nicht zählen. Sie haben sich längst zu Sprachrohren einer Politik gemacht, die an den Interessen der Bürger vorbeiregiert.

In Zeiten medialer Gleichschaltung und wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnen krisensichere Sachwerte wie physische Edelmetalle zunehmend an Bedeutung. Gold und Silber bieten nicht nur Schutz vor Inflation, sondern auch Unabhängigkeit von einem System, das immer fragwürdiger wird.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen