Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.05.2025
14:08 Uhr

Dedollarisierung: Der dramatische Niedergang der US-Währung nimmt Fahrt auf

Die jahrzehntelange Dominanz des US-Dollars als Weltleitwährung bröckelt zusehends. Ein besorgniserregender Trend für die Vereinigten Staaten zeichnet sich immer deutlicher ab: Der Anteil des Greenbacks an den globalen Währungsreserven schrumpft kontinuierlich. Die erratische Handelspolitik der USA hat diesen Prozess noch zusätzlich beschleunigt.

Die Welt sucht Alternativen zum Dollar

Immer mehr Unternehmen und Finanzinstitute weltweit suchen aktiv nach Möglichkeiten, den US-Dollar bei internationalen Transaktionen zu umgehen. Stattdessen gewinnen alternative Währungen wie der chinesische Yuan, der Euro oder der Emirati Dirham zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklung markiert eine historische Zäsur im globalen Finanzsystem.

Besonders bemerkenswert ist der rasante Aufstieg des chinesischen Yuan. Während die chinesische Währung vor wenigen Jahren im internationalen Zahlungsverkehr noch eine untergeordnete Rolle spielte, wird sie mittlerweile bei etwa 4,1 Prozent der weltweiten Zahlungen verwendet. Zwar liegt der Yuan damit noch weit hinter dem Dollar zurück, der Trend ist jedoch eindeutig.

Die geopolitischen Folgen sind gravierend

Die zunehmende Abkehr vom US-Dollar hat weitreichende geopolitische Konsequenzen. Die BRICS-Staaten treiben die Entdollarisierung aktiv voran und bauen systematisch Alternativen zum dollardominierten Finanzsystem auf. Auch die westlichen Sanktionen gegen Russland haben viele Länder zum Umdenken bewegt - die Instrumentalisierung des Dollars als politische Waffe wird zunehmend kritisch gesehen.

Gold als sichere Alternative in unsicheren Zeiten

In diesem Umfeld der währungspolitischen Unsicherheit gewinnt Gold als klassischer sicherer Hafen wieder verstärkt an Bedeutung. Das Edelmetall ist unabhängig von politischen Entwicklungen und kann nicht durch einzelne Staaten als Druckmittel missbraucht werden. Mehr Informationen zu den Hintergründen der Dedollarisierung und deren Auswirkungen auf die Kapitalmärkte finden Sie in unserem ausführlichen Magazinbeitrag zum Thema Dedollarisierung.

"Die zunehmende Abkehr vom Dollar könnte sich als einer der bedeutendsten Wendepunkte der Finanzgeschichte erweisen", warnen Experten. Die Welt steht möglicherweise vor einer fundamentalen Neuordnung des globalen Währungssystems.

Der Prozess der Dedollarisierung wird sich in den kommenden Jahren vermutlich noch beschleunigen. Für Anleger wird es daher immer wichtiger, ihr Portfolio entsprechend anzupassen und sich gegen Währungsrisiken abzusichern.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Anleger sollten ihre Investitionsentscheidungen nach sorgfältiger eigener Recherche und gegebenenfalls in Abstimmung mit einem qualifizierten Finanzberater treffen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“