Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
17.10.2025
05:54 Uhr

DAX-Absturz unter 24.000 Punkte: Bankenkrise erschüttert Anlegervertrauen – Gold glänzt als sicherer Hafen

Der deutsche Leitindex hat die psychologisch wichtige Marke von 24.000 Punkten durchbrochen und sendet damit ein beunruhigendes Signal an die Märkte. Während sich Anleger noch am Donnerstag an die vermeintliche Stabilität klammerten, offenbart der vorbörsliche Handel die wahre Schwäche des deutschen Aktienmarktes. Die erneute Bankenkrise bei US-Regionalbanken wirkt wie ein Brandbeschleuniger für die ohnehin angespannte Marktsituation.

Wenn Banken wackeln, zittert die Börse

Es ist ein altbekanntes Muster, das sich hier wiederholt: Sobald im Bankensektor die Alarmglocken schrillen, flüchten Anleger aus risikobehafteten Anlagen. Die US-Regionalbanken kämpfen erneut mit Liquiditätsengpässen – ein Déjà-vu, das niemand erleben wollte. Während die Politik noch immer keine nachhaltigen Lösungen für die strukturellen Probleme im Finanzsystem gefunden hat, müssen Anleger die Zeche zahlen.

Der DAX, der am Donnerstag noch mit einem mickrigen Plus von 0,4 Prozent bei 24.272 Punkten schloss, rutschte im vorbörslichen Handel unter die kritische Marke. Diese Entwicklung könnte der Startschuss für eine beschleunigte Korrekturbewegung sein. Technische Analysten warnen bereits: Ein nachhaltiger Bruch der Bulle-Bär-Marke bei 23.970 Punkten würde den Index in Richtung 23.885 oder sogar 23.700 Punkte drücken.

Geopolitisches Pulverfass: USA und China auf Kollisionskurs

Als wäre die Bankenkrise nicht genug, verschärft sich auch der Handelskonflikt zwischen den USA und China weiter. Die Volksrepublik dreht bei den Exportkontrollen für Seltene Erden die Daumenschrauben an – ein strategischer Schachzug, der die westliche Industrie empfindlich treffen könnte. Die G7-Staaten beraten nun über Gegenmaßnahmen, doch die Optionen sind begrenzt. China hat sich über Jahre eine dominante Position bei kritischen Rohstoffen aufgebaut, während Europa und die USA tatenlos zusahen.

Die geopolitischen Spannungen sorgen für massive Unsicherheit an den Börsen. Anleger suchen verzweifelt nach sicheren Häfen – und finden sie im Gold.

Gold und Silber: Die wahren Gewinner der Krise

Während Aktienanleger zittern, können sich Edelmetallbesitzer entspannt zurücklehnen. Gold erreichte ein neues Rekordhoch bei 4.379 US-Dollar, und auch Silber glänzt in der Krise. Diese Entwicklung überrascht nicht: In Zeiten der Unsicherheit, wenn Zentralbanken versagen und Politiker hilflos agieren, zeigen physische Edelmetalle ihre wahre Stärke als Vermögensschutz.

Die Rally der Edelmetalle ist kein Zufall, sondern das Ergebnis eines fundamentalen Vertrauensverlustes in das Finanzsystem. Während Aktien volatil schwanken und von jeder Nachricht aus dem Bankensektor erschüttert werden, bieten Gold und Silber Stabilität und Werterhalt. Sie sind immun gegen Bankenpleiten, politische Fehlentscheidungen und die Gelddruckorgien der Zentralbanken.

Die technische Analyse zeigt: Es könnte noch schlimmer kommen

Die Unterstützung bei 24.000 Punkten galt lange als unüberwindbare Festung der Bullen. Doch diese Festung bröckelt. Sollte der DAX nicht schnell über diese Marke zurückkehren, droht ein Verkaufssignal, das weitere Abgaben nach sich ziehen würde. Die nächsten Unterstützungen liegen bei 23.915 und 23.885 Punkten – doch wer garantiert, dass diese halten?

Auf der Oberseite warten zahlreiche Widerstände, die eine schnelle Erholung unwahrscheinlich machen. Bei 24.051 und 24.130 Punkten lauern bereits die ersten Hürden. Der Weg zurück zu den Rekordständen erscheint steinig und weit.

Was bedeutet das für Anleger?

Die aktuelle Marktlage schreit förmlich nach einer Neubewertung der eigenen Anlagestrategie. Wer sein gesamtes Vermögen in Aktien investiert hat, spielt mit dem Feuer. Die Kombination aus Bankenkrise, geopolitischen Spannungen und technischer Schwäche des DAX ist ein toxischer Cocktail, der noch für erhebliche Turbulenzen sorgen könnte.

Kluge Anleger diversifizieren ihr Portfolio und sichern einen Teil ihres Vermögens in physischen Edelmetallen. Gold und Silber haben über Jahrtausende bewiesen, dass sie Krisen überstehen und Kaufkraft erhalten. In einer Welt, in der Banken wackeln und Politiker versagen, sind sie der Fels in der Brandung.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen