Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
06.10.2025
16:04 Uhr

Datenkraken vor Gericht: Wenn "kostenlos" zur teuren Mogelpackung wird

Der Kampf David gegen Goliath geht in die nächste Runde. Die Verbraucherzentrale Bundesverband zieht gegen den Discounter-Riesen Lidl vor den Bundesgerichtshof. Der Streitpunkt? Die angeblich "kostenlose" Lidl Plus-App, die nach Ansicht der Verbraucherschützer alles andere als gratis ist. Ein Rechtsstreit, der exemplarisch zeigt, wie Konzerne im digitalen Zeitalter ihre Kunden hinters Licht führen.

Der wahre Preis der Gratiskultur

Was nichts kostet, ist nichts wert – oder doch? Im Fall der Lidl Plus-App zahlen Verbraucher sehr wohl einen Preis, nur eben nicht in Euro und Cent. Sie bezahlen mit dem wertvollsten Gut des 21. Jahrhunderts: ihren persönlichen Daten. Einkaufsverhalten, Vorlieben, Bewegungsprofile – all das wandert in die Datentresore des Discounters. Doch während Lidl behauptet, die App sei "kostenlos", sehen Verbraucherschützer darin eine dreiste Irreführung.

Das Oberlandesgericht Stuttgart sah das anders. Die Richter argumentierten, dass nach deutschem Recht ein Preis nur als Geldbetrag zu verstehen sei. Eine bemerkenswert antiquierte Sichtweise in einer Zeit, in der Daten längst zur Währung geworden sind. Man fragt sich, ob die Justiz hier nicht hoffnungslos hinter der digitalen Realität hinterherhinkt.

100 Millionen digitale Schafe

Über 100 Millionen Menschen weltweit nutzen bereits die Lidl Plus-App. Sie lockt mit Rabatten, Coupons und Sonderaktionen. Doch was wie ein Schnäppchenjäger-Paradies aussieht, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als perfide Datensammelmaschine. Jeder Einkauf, jeder gescannte Coupon, jede Interaktion füttert die Algorithmen des Konzerns.

Die Verbraucherschützer haben recht, wenn sie diese Praxis anprangern. Es ist höchste Zeit, dass die Gerichte anerkennen, was längst Realität ist: Daten sind eine Währung, und wer mit Daten bezahlt, nutzt keinen kostenlosen Service. Die Revision beim BGH könnte endlich Klarheit in diese Grauzone bringen.

Ein Präzedenzfall mit Sprengkraft

Sollten die obersten Zivilrichter in Karlsruhe den Verbraucherschützern recht geben, hätte das weitreichende Folgen. Nicht nur für Lidl, sondern für die gesamte digitale Wirtschaft. Facebook, Google, Instagram – sie alle müssten ihre Geschäftsmodelle überdenken. Das Märchen vom kostenlosen Internet wäre endgültig entzaubert.

Es geht hier um mehr als nur eine App. Es geht um die Frage, wie transparent Unternehmen mit ihren Kunden umgehen müssen. In einer Zeit, in der die Bundesregierung lieber Gendersternchen zählt als sich um echten Verbraucherschutz zu kümmern, ist es umso wichtiger, dass wenigstens die Justiz ihrer Verantwortung nachkommt.

Die Entscheidung des BGH wird zeigen, ob Deutschland bereit ist, die digitale Realität anzuerkennen – oder ob wir weiterhin in einer Scheinwelt leben, in der Konzerne ungestraft behaupten dürfen, ihre Datensammelwut sei ein "kostenloser Service". Die Verbraucher haben ein Recht auf Ehrlichkeit. Es wird Zeit, dass sie es auch bekommen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen