Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
10.11.2025
20:06 Uhr

Chinesisches KI-Unternehmen DeepSeek warnt vor massivem Jobverlust durch künstliche Intelligenz

In einer seltenen öffentlichen Stellungnahme hat das chinesische KI-Start-up DeepSeek vor den dramatischen Folgen der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz für den Arbeitsmarkt gewarnt. Bei der staatlich unterstützten World Internet Conference im ostchinesischen Wuzhen trat der hochrangige Forscher Chen Deli als Vertreter des zurückgezogen lebenden Firmengründers Liang Wenfeng auf und zeichnete ein düsteres Bild der Zukunft.

Die gefährliche Jagd nach der Superintelligenz

Chen, der seinen Chef vertrat, der seit einem öffentlichkeitswirksamen Treffen mit Präsident Xi Jinping im Februar nicht mehr öffentlich aufgetreten ist, sprach Klartext: Während er die Technologie selbst optimistisch bewerte, sei er über deren gesellschaftliche Auswirkungen zutiefst pessimistisch. Die aktuelle Phase bezeichnete er als "Flitterwochen" zwischen Mensch und Maschine – eine trügerische Harmonie, die bald ein jähes Ende finden könnte.

Das in Hangzhou ansässige Unternehmen gehört zu den sogenannten "sechs kleinen Drachen" der chinesischen KI-Industrie und verfolgt nach eigenen Angaben einen langfristigen Ansatz bei der Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI). Doch genau diese Entwicklung birgt nach Ansicht des Unternehmens erhebliche Gefahren.

Arbeitsplätze in Gefahr: Die unbequeme Wahrheit

Besonders alarmierend ist Chens Warnung, dass "die meisten Jobs letztendlich automatisiert werden könnten". Diese Aussage sollte gerade in Deutschland aufhorchen lassen, wo die Politik noch immer von einer rosigen digitalen Zukunft träumt, während die Realität längst andere Fakten schafft. Während unsere Ampel-Koalition Milliarden in fragwürdige Klimaprojekte pumpt, bereitet sich China systematisch auf eine Zukunft vor, in der menschliche Arbeitskraft zunehmend überflüssig wird.

"Wir befinden uns derzeit in einer Flitterwochenphase zwischen Mensch und Maschine, aber das wird nicht von Dauer sein."

Die Tatsache, dass DeepSeek nur zum zweiten Mal in den letzten Monaten öffentlich auftrat – nach einer Diskussion über KI-Ethik im September – unterstreicht die Brisanz der Botschaft. Hier spricht nicht irgendein Unternehmen, sondern einer der führenden Akteure im globalen KI-Rennen.

Was bedeutet das für Deutschland?

Während China offen über die Gefahren der KI-Revolution diskutiert und sich darauf vorbereitet, verschläft Deutschland einmal mehr einen entscheidenden Zukunftstrend. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar versprechen, keine neuen Schulden zu machen, plant aber gleichzeitig ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastruktur. Doch was nützt die beste Infrastruktur, wenn Millionen von Arbeitsplätzen durch KI ersetzt werden?

Die Warnung aus China sollte ein Weckruf sein: Statt ideologiegetriebener Klimapolitik brauchen wir eine realistische Strategie für den Umgang mit der KI-Revolution. Die Forderung nach einem "Whistleblower" für Jobverluste durch KI zeigt, dass selbst in China die Sorge vor den sozialen Verwerfungen wächst. Es ist höchste Zeit, dass auch die deutsche Politik diese Herausforderung ernst nimmt – bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen