
Chinas Wirtschaft am Abgrund: 20 Millionen Menschen ohne Arbeit
Die Volksrepublik China steht vor der größten wirtschaftlichen und sozialen Herausforderung seit Jahrzehnten. Die von der Trump-Administration verhängten drakonischen Strafzölle von bis zu 145 Prozent auf chinesische Waren haben das exportabhängige Wirtschaftsmodell des Landes in seinen Grundfesten erschüttert. In den traditionellen Exportregionen Guangdong und Fujian sollen nach internen Schätzungen bereits bis zu 20 Millionen Arbeiter von Entlassungen und Zwangsbeurlaubungen betroffen sein.
Soziale Unruhen bedrohen die Stabilität
Die Lage spitzt sich dramatisch zu. Selbst die sonst so zurückhaltenden staatsnahen Medien können die sich häufenden Berichte über verspätete Lohnzahlungen und wachsende Unruhe in den Betrieben nicht mehr ignorieren. In den sozialen Netzwerken kursieren trotz massiver Zensurbemühungen immer mehr Videos von Demonstrationen. Die Wanderarbeiter, das Rückgrat der chinesischen Wirtschaftswunder-Story, kehren scharenweise in ihre Heimatdörfer zurück - oft ohne einen Yuan in der Tasche.
Das fragile Fundament der kommunistischen Herrschaft
Anders als in westlichen Demokratien basiert die Macht der Kommunistischen Partei Chinas nicht auf demokratischer Legitimation, sondern auf dem stillschweigenden Gesellschaftsvertrag des wirtschaftlichen Aufstiegs. Doch genau dieses Fundament bröckelt nun gefährlich. Die Immobilienbranche liegt am Boden, die Jugendarbeitslosigkeit erreicht erschreckende Ausmaße und der private Konsum schrumpft dramatisch. Ganze Industriezweige verlieren quasi über Nacht ihre Absatzmärkte.
Globale Märkte im Schockzustand
Die Auswirkungen dieser Entwicklung werden weit über Chinas Grenzen hinaus zu spüren sein. Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt ist China nicht nur Produktionsstandort, sondern auch ein entscheidender Absatzmarkt für internationale Unternehmen. Eine politische Krise in China könnte die globalen Märkte ins Chaos stürzen. Besonders gefährdet sind die Technologie-, Maschinenbau-, Chemie- und Konsumgüterindustrie.
Pekings hilflose Rettungsversuche
Die chinesische Führung versucht verzweifelt, mit Subventionen und Hilfspaketen gegenzusteuern. Doch diese Maßnahmen wirken angesichts der strukturellen Probleme wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Die wahre Herausforderung liegt in der grundlegenden Transformation des chinesischen Wirtschaftsmodells - eine Aufgabe, die unter dem aktuellen politischen System kaum zu bewältigen sein dürfte.
Für internationale Investoren bedeutet diese Entwicklung vor allem eines: höchste Vorsicht. Die Zeit der blind optimistischen China-Investments neigt sich dem Ende zu. Wer sein Vermögen schützen will, sollte seine Portfolios kritisch überprüfen und China-Engagements reduzieren. Denn wenn in der Werkbank der Welt die Lichter ausgehen, wird kein Markt verschont bleiben.
Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für Investitionsentscheidungen sollten Sie sich ausführlich informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Jeder Anleger trägt das volle Risiko für seine Anlageentscheidungen selbst.
- Themen:
- #Aktien
- #Immobilien
- #Insolvenzen
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik