Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.07.2025
08:24 Uhr

Chinas Platin-Offensive: Wie das Reich der Mitte den Edelmetallmarkt umkrempelt

Während die deutsche Bundesregierung weiterhin mit ihrer desaströsen Energiewende beschäftigt ist und Milliarden in fragwürdige Klimaprojekte pumpt, zeigt China einmal mehr, wie strategische Wirtschaftspolitik funktioniert. Die jüngsten Zahlen der Shanghai Platinum Week 2025 offenbaren eine bemerkenswerte Entwicklung: Das Reich der Mitte dominiert mittlerweile mit einem Marktanteil von satten 64 Prozent den globalen Handel mit physischen Platinbarren und -münzen.

Von elf auf 64 Prozent in nur fünf Jahren

Diese Zahlen sollten jeden aufhorchen lassen, der sich ernsthaft mit Vermögenssicherung beschäftigt. Noch im Jahr 2019 lag Chinas Anteil am weltweiten Platininvestment bei bescheidenen elf Prozent. Was ist passiert? Während Europa sich in ideologischen Grabenkämpfen über Geschlechteridentitäten und CO2-Neutralität verliert, verfolgt China knallhart seine wirtschaftlichen Interessen.

Die Volksrepublik habe gezielt Marktinitiativen gestartet, heißt es aus Branchenkreisen. Übersetzt bedeutet das: Peking hat verstanden, dass die Kontrolle über strategische Rohstoffe in der kommenden Wasserstoffwirtschaft entscheidend sein wird. Platin spielt dabei eine Schlüsselrolle – ein Faktum, das unseren grünen Traumtänzern in Berlin offenbar entgangen ist.

Der hohe Goldpreis als unerwarteter Katalysator

Interessanterweise habe der gestiegene Goldpreis in China zu einer Renaissance der Platin-Schmuckproduktion geführt. Während deutsche Sparer dank der Nullzinspolitik der EZB und der galoppierenden Inflation ihr Vermögen dahinschmelzen sehen, diversifizieren clevere chinesische Investoren in alternative Edelmetalle. Die Ironie dabei: Unsere Politiker predigen Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien, während China still und leise die dafür notwendigen Rohstoffe aufkauft.

„Für Länder wie China, die kaum über eigene Platinreserven verfügen, sei die Förderung von Investmentnachfrage auch ein Weg zur Absicherung künftiger Versorgung", so die Experten auf der Shanghai Platinum Week.

Die strategische Dimension wird unterschätzt

Was bedeutet das für deutsche Anleger? Zunächst einmal zeigt es, dass physische Edelmetalle nach wie vor eine zentrale Rolle in der Vermögenssicherung spielen – trotz aller Digitalisierungsphantasien und Kryptowährungshypes. Gold bleibt dabei der Klassiker, doch auch andere Edelmetalle verdienen Beachtung.

Allerdings – und hier zeigt sich wieder einmal die Perfidie unseres Steuersystems – macht der deutsche Fiskus Platininvestments für Privatanleger unattraktiv. Mit Spreads von bis zu 30 Prozent zwischen Kauf- und Verkaufspreis, verursacht durch die anfallende Mehrwertsteuer, müsse der Platinpreis erst einmal deutlich steigen, bevor man überhaupt die Gewinnschwelle erreicht. Bei Gold liegt dieser Spread bei vernünftigen vier Prozent.

Was lernen wir daraus?

Während China langfristig denkt und handelt, verstrickt sich Deutschland in ideologische Debatten und Selbstzerstörung. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar versprochen haben, keine neuen Schulden zu machen, doch das kürzlich beschlossene 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur spricht eine andere Sprache. Diese Schuldenlast wird Generationen belasten und die Inflation weiter anheizen.

Für den klugen Anleger bedeutet dies: Physische Edelmetalle bleiben ein unverzichtbarer Baustein der Vermögenssicherung. Gold steht dabei an erster Stelle – nicht nur wegen der steuerlichen Vorteile, sondern auch wegen seiner jahrtausendelangen Bewährung als Wertspeicher. Die chinesische Platin-Offensive zeigt jedoch auch, dass man die geopolitischen Entwicklungen im Rohstoffsektor genau beobachten sollte.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen