Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.09.2025
16:29 Uhr

Chinas KI-Giganten pumpen Milliarden in humanoide Roboter – während Deutschland noch über Gendern diskutiert

Während die deutsche Bundesregierung weiterhin Milliarden in fragwürdige Klimaprojekte versenkt und sich in ideologischen Grabenkämpfen verliert, macht China Nägel mit Köpfen: Alibaba Cloud führte kürzlich eine Finanzierungsrunde über satte 140 Millionen US-Dollar für das Robotik-Start-up X Square Robot an. Die Botschaft könnte deutlicher nicht sein – die Zukunft der Industrie wird in Fernost geschmiedet, nicht in Berlin.

Der nächste Schlag gegen Deutschlands Technologie-Führerschaft

Das in Shenzhen ansässige Unternehmen entwickelt sogenannte "verkörperte Intelligenz" – KI-Systeme, die in physischen Roboterkörpern agieren können. Was nach Science-Fiction klingt, sei bereits Realität: Chinesische Hersteller humanoider Roboter hätten in diesem Jahr bereits mit der Massenproduktion begonnen, während deutsche Unternehmen noch immer mit überbordender Bürokratie und ideologisch motivierten Regulierungen kämpfen müssten.

Die Serie-A+-Finanzierungsrunde in Höhe von einer Milliarde Yuan markiere Alibaba Clouds ersten Vorstoß in diesen zukunftsträchtigen Bereich. Neben dem Tech-Giganten beteiligten sich auch CAS Investment, die China Development Bank Capital und die HongShan Capital Group an der Investition. Selbst der Essenslieferdienst Meituan und Legend Capital seien mit von der Partie.

Deutschland verschläft die nächste industrielle Revolution

Während China systematisch eine komplette Lieferkette für humanoide Roboter aufbaue, die schon bald in Fabriken und Haushalten zum Einsatz kommen könnten, beschäftige sich die deutsche Politik lieber mit Gendersternchen und Wärmepumpen-Zwang. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz habe zwar vollmundig Reformen versprochen, doch die Realität sehe anders aus: Ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur bedeute nichts anderes als neue Schulden, die kommende Generationen belasten würden.

"Die Finanzierung wird für das kontinuierliche Training unserer vollständig selbst entwickelten Grundmodelle für verkörperte Intelligenz und für die iterative Entwicklung unserer Hardware-Produkte verwendet", so X Square Robot.

Diese klare Ansage zeige, wohin die Reise gehe: Während deutsche Unternehmen in einem Dickicht aus Regulierungen und ideologischen Vorgaben ersticken, investiere China gezielt in die Technologien von morgen. Die rapiden Fortschritte chinesischer Roboterhersteller würden das wachsende Interesse von Investoren an diesem Bereich widerspiegeln – ein Interesse, das in Deutschland durch politische Fehlentscheidungen systematisch abgewürgt werde.

Die bittere Wahrheit über Deutschlands Zukunft

Es sei höchste Zeit, dass Deutschland aufwache und erkenne, dass die Welt nicht auf uns warte. Während wir uns in endlosen Debatten über Klimaneutralität und soziale Gerechtigkeit verlieren, schaffe China Fakten. Die Verankerung der Klimaneutralität bis 2045 im Grundgesetz möge gut gemeint sein, doch sie fessele unsere Wirtschaft an unrealistische Ziele, während unsere Konkurrenten ungehindert voranschreiten.

Die Investition von Alibaba Cloud in X Square Robot sollte ein Weckruf sein: Wenn Deutschland nicht schnellstens umsteuere und sich wieder auf seine industriellen Stärken besinne, würden wir in wenigen Jahren nur noch staunende Zuschauer sein, wenn chinesische Roboter unsere Fabriken übernehmen. Es brauche endlich eine Politik, die Innovationen fördert statt sie zu ersticken – und Politiker, die für Deutschland arbeiten statt gegen es.

In einer Zeit, in der technologische Überlegenheit über wirtschaftlichen Erfolg entscheide, könne sich Deutschland keine ideologischen Spielereien mehr leisten. Die Zukunft gehöre denjenigen, die heute in bahnbrechende Technologien investieren – und das seien derzeit eindeutig nicht wir. Vielleicht sollten kluge Anleger ihr Vermögen lieber in krisensichere Sachwerte wie physische Edelmetalle umschichten, statt auf eine deutsche Technologie-Renaissance zu hoffen, die unter den aktuellen politischen Rahmenbedingungen wohl ausbleiben dürfte.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen