Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
29.04.2025
14:14 Uhr

CDU verspricht radikalen Kurswechsel: Linnemann kündigt 100-Tage-Programm zur Rettung Deutschlands an

Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einem drastischen Umbruch. Mit einem ambitionierten 100-Tage-Programm will die CDU unter der Führung von Friedrich Merz das Land aus seiner Schockstarre befreien. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann machte in der ZDF-Sendung von Maybrit Illner deutlich, dass bereits in den ersten zehn bis zwölf Wochen nach der Kanzlerwahl von Friedrich Merz die drängendsten Probleme angegangen werden sollen.

Radikaler Kurswechsel in der Migrationspolitik

Besonders brisant: Die CDU plant eine komplette Kehrtwende in der Migrationspolitik. Friedrich Merz kündigte unmissverständlich an, dass ab Tag eins die Staatsgrenzen deutlich strenger kontrolliert werden sollen. Es werde zu "Rückweisungen in größerem Umfang" an den europäischen Binnengrenzen kommen. Deutschland solle nicht länger als Bremser in Europa dastehen. Besonders bemerkenswert: Die Union plant eine "Rückführungsoffensive" - auch nach Afghanistan und Syrien. Der Familiennachzug soll für zwei Jahre komplett ausgesetzt werden.

Wirtschaftlicher Befreiungsschlag geplant

Angesichts der desolaten Wirtschaftslage, die die Ampel-Regierung hinterlässt, plant die CDU einen regelrechten Befreiungsschlag. Ein "Investitions-Booster" soll die deutsche Wirtschaft wieder auf Vordermann bringen. Konkret bedeutet dies: Eine degressive Abschreibung auf Ausrüstungsinvestitionen in Höhe von jeweils 30 Prozent in den Jahren 2025 bis 2027. Das ideologisch motivierte Lieferkettengesetz soll endlich abgeschafft werden.

Schluss mit grüner Heizungspolitik

Die von vielen Bürgern als Zwangsbeglückung empfundene Heizungspolitik der Grünen soll grundlegend reformiert werden. Das neue Gebäudeenergiegesetz werde technologieoffener, flexibler und vor allem einfacher gestaltet. Die einseitige Fixierung auf die Wärmepumpe soll ein Ende haben - andere Heizungsarten werden wieder problemlos möglich sein.

Haushaltskonsolidierung als Mammutaufgabe

Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei dämpfte allerdings die Erwartungen bezüglich einer schnellen Verabschiedung des Bundeshaushalts 2025. Die Aufgabe sei "sehr sportlich" und stelle besonders für die neuen Minister eine enorme Herausforderung dar. Die politischen Schwerpunkte würden wohl erst im Haushalt 2026 vollständig verankert werden können.

Die neue Regierung steht vor gewaltigen Herausforderungen. Die Ampel-Politik der vergangenen Jahre hat in vielen Bereichen zu einer dramatischen Verschlechterung der Lage geführt. Nun gilt es, Deutschland wieder auf Kurs zu bringen - mit einer Politik der Vernunft statt ideologischer Experimente. Die ersten 100 Tage werden zeigen, ob die Union ihre ambitionierten Versprechen einlösen kann.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein für die Zukunft unseres Landes. Die Bürger erwarten zu Recht einen klaren Kurswechsel - weg von grüner Bevormundungspolitik, hin zu einer Politik, die die Interessen der deutschen Bevölkerung wieder in den Mittelpunkt stellt. Die CDU scheint verstanden zu haben, dass nur ein radikaler Neuanfang das Land aus der aktuellen Krise führen kann.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“