Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.12.2023
13:45 Uhr

Bundeswehr in Alarmbereitschaft: Eurofighter in Überschallgeschwindigkeit über Deutschland

Bundeswehr in Alarmbereitschaft: Eurofighter in Überschallgeschwindigkeit über Deutschland

Am vergangenen Freitagabend wurden Menschen in Thüringen und Bayern durch ohrenbetäubende Knalle aufgeschreckt. Die Ursache? Die Bundeswehr hatte mehrere Eurofighter in Überschallgeschwindigkeit in den Himmel über Deutschland geschickt. Eine Maßnahme, die Fragen aufwirft und die Kritik an der Bundesregierung erneut entfacht.

Alarm im deutschen Luftraum

Wie die Deutsche Luftwaffe auf X (ehemals Twitter) erklärte, stiegen die Eurofighter der Quick Reaction Alert (QRA) aus Neuburg zu einem sogenannten "A-Scramble" auf. Dieser Begriff steht für einen echten Alarmstart, der so schnell wie möglich durchgeführt wird. Die Kampfjets schossen im Überschall an eine zivile Maschine heran, die ohne Funkkontakt zur Flugsicherung nach Deutschland einflog.

„Unsere QRA aus Neuburg ist zu einem A-Scramble aufgestiegen und im Überschall an eine zivile Maschine, die ohne Funkkontakt zur Flugsicherung nach Deutschland einflog, herangeflogen“, erklärte die Deutsche Luftwaffe.

Verängstigte Anwohner

Die Folge des Überschallfluges: Erschreckte Bürger und zahlreiche Anrufe bei Polizei und Feuerwehr. Einige Anwohner berichteten von Explosionen, andere hatten Angst, dass ihre Fenster durch die Druckwellen zerstört werden könnten. Ein Mann behauptete sogar, sein Bier sei umgefallen. Eine skurrile Situation, die dennoch zeigt, wie unvorbereitet die Bevölkerung auf solche Ereignisse ist.

Kommunikationsverlust als Auslöser

Ein Sprecher der Luftwaffe bestätigte gegenüber BILD, dass die Eurofighter mit Überschall gestartet seien, um innerhalb von 15 Minuten ihr Ziel in der Luft zu erreichen. Die Piloten seien dann direkt neben der unbekannten Maschine aufgestiegen und hätten Blickkontakt gesucht. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Kommunikationsverlust handelte, der gelegentlich passiert, beispielsweise durch einen Zahlendreher bei der eingestellten Funkfrequenz.

Kritik an der Bundesregierung

Obwohl es sich bei dem Vorfall um einen Fehlalarm handelte, wirft er dennoch Fragen auf. Warum waren die Bürger so unvorbereitet auf den Alarmstart der Eurofighter? Warum wurde die Bevölkerung nicht im Vorfeld informiert? Und warum muss die Bundeswehr überhaupt in solchen Situationen eingreifen? Es ist wieder einmal ein Beispiel dafür, wie die aktuelle Regierung die Interessen und das Wohlergehen der Bürger vernachlässigt.

Es bleibt zu hoffen, dass solche Ereignisse in Zukunft besser kommuniziert und gehandhabt werden. Die Bürger Deutschlands haben ein Recht darauf, sich sicher zu fühlen und nicht durch ohrenbetäubende Knalle und vibrierende Fensterscheiben in Angst und Schrecken versetzt zu werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
27.03.2023
16 Min.

Geld in Gold anlegen

Eine gute Geldanlage sollte sicher und krisensicher sein, aber auch eine angemessene Rendite bieten. Wir haben für Sie die 10 besten Wertanlagen zusammengestellt, die Sie in Erwägung ziehen können.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“