Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
17.05.2025
06:24 Uhr

Bundespolizei schlägt Alarm: „Deutschland muss für Migranten unattraktiver werden!"

Die verschärften Grenzkontrollen der neuen Bundesregierung zeigen erste Wirkung, doch Experten warnen: Solange Deutschland für illegale Einwanderer das attraktivste Zielland in Europa bleibt, wird der Migrationsdruck nicht nachlassen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache - trotz intensivierter Kontrollen versuchen weiterhin Tausende, illegal nach Deutschland einzureisen.

Dobrindt verschärft den Kurs - Opposition tobt

Seit zwei Wochen gelten verschärfte Kontrollen an den deutschen EU-Außengrenzen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) verfolgt dabei eine klare Linie: Wer keinen legitimen Schutzanspruch nachweisen kann, muss draußen bleiben. Die ersten Zahlen bestätigen den neuen Kurs - die Zurückweisungen stiegen um 45 Prozent auf 739 Fälle in nur einer Woche. Ein deutliches Signal, das bei der Opposition für heftige Kritik sorgt.

Polizeigewerkschaft fordert radikales Umdenken

Heiko Teggatz, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, spricht Klartext: "Wenn man wirklich etwas gegen illegale Migration tun will, muss man an die Pull-Faktoren ran." Der Polizeiexperte plädiert für das dänische Modell: "Unterkunft, Essen, medizinische Grundversorgung - aber kein Komfort." In Dänemark erhielten Asylbewerber lediglich 1,50 Euro pro Tag. Das zeige Wirkung - wer keinen echten Anspruch habe, meide das Land.

Deutschland als Sozialparadies in Europa

Ein Vergleich der Sozialleistungen in Europa offenbart die Misere: Während Deutschland Asylbewerbern monatlich 441 Euro plus Unterkunft gewährt, gibt es in anderen EU-Ländern deutlich weniger. In Polen etwa nur Unterkunft und Verpflegung, in Italien magere 77 Euro Taschengeld. Kein Wunder also, dass Deutschland das bevorzugte Zielland bleibt.

Bundespolizei am Limit

Die verschärften Kontrollen fordern ihren Tribut: Zwölf-Stunden-Schichten an sieben Tagen die Woche sind für viele Bundespolizisten mittlerweile Realität. "Das ist so nicht dauerhaft durchzuhalten", warnt Teggatz und fordert 3000 zusätzliche Tarifkräfte für administrative Aufgaben.

Fazit: Grundlegende Reform notwendig

Die Experten sind sich einig: Grenzkontrollen allein werden das Migrationsproblem nicht lösen. Deutschland muss seine großzügige Sozial- und Asylpolitik grundlegend überdenken. Nur wenn die finanziellen Anreize deutlich reduziert werden, besteht die Chance, den Migrationsdruck nachhaltig zu senken. Die neue Bundesregierung steht vor gewaltigen Herausforderungen - und die Zeit drängt.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen krisensicher anzulegen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten dabei traditionell einen verlässlichen Schutz vor politischen und wirtschaftlichen Verwerfungen.

Die Bürger erwarten von uns einen Politikwechsel - und der hat nun an den deutschen Grenzen begonnen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“