Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.05.2025
17:25 Uhr

Alarmierende Entdeckung: Chinesische Wechselrichter könnten Deutschland in die Dunkelheit stürzen

Eine beunruhigende Entdeckung erschüttert derzeit die Energiebranche: In chinesischen Stromkomponenten wurden versteckte Kommunikationselemente gefunden, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die deutsche Energieversorgung darstellen könnten. Die Enthüllung wirft ein düsteres Licht auf die massive Abhängigkeit Deutschlands von chinesischer Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien.

Die versteckte Gefahr in deutschen Solaranlagen

Die Dimension des Problems ist erschreckend: Auf deutschen Dächern befinden sich aktuell 3,3 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 100 Gigawattpeak. Jede einzelne dieser Anlagen benötigt einen Wechselrichter - und genau hier liegt die Krux. Denn der Großteil dieser kritischen Komponenten stammt aus China, wo nun verdächtige Kommunikationselemente entdeckt wurden, die in keiner technischen Dokumentation aufgeführt sind.

Bundesamt schlägt Alarm

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt eindringlich vor den möglichen Konsequenzen. Die chinesischen Wechselrichter übermitteln regelmäßig sensible Daten wie Spannung und Netzfrequenz in die Cloud des Herstellers. Diese Informationen könnten für ein detailliertes Monitoring - oder besser gesagt: Ausspähen - unserer Energienetze missbraucht werden.

Die erschreckenden Möglichkeiten der Fernsteuerung

Noch besorgniserregender ist die Tatsache, dass diese Komponenten theoretisch aus der Ferne gesteuert und deaktiviert werden könnten. Ein koordiniertes Abschalten mehrerer Gigawatt Solarstrom könnte einen verheerenden Blackout zur Folge haben. Die Gefahr wird durch die Internetanbindung der meisten Geräte noch verstärkt.

Politisches Versagen mit fatalen Folgen

Diese Entwicklung ist ein weiteres Beispiel für das dramatische Versagen der deutschen Politik bei strategischen Technologiefragen. Statt die heimische Produktion zu fördern und unsere kritische Infrastruktur zu schützen, hat man sich blind in die Abhängigkeit von China begeben. Selbst wenn jetzt ein sofortiges Einbauverbot für chinesische Wechselrichter verhängt würde, bliebe das Problem aufgrund der 15-jährigen Lebensdauer der bereits installierten Geräte noch lange bestehen.

Dringende Handlungsnotwendigkeit

Diese Enthüllung zeigt einmal mehr, wie fahrlässig die deutsche Energiewende umgesetzt wurde. Statt einer durchdachten Strategie mit Fokus auf Versorgungssicherheit und technologischer Souveränität wurde blindlings auf ausländische Technologie gesetzt. Es ist höchste Zeit für ein Umdenken in der deutschen Energiepolitik - bevor es zu spät ist.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Leser ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“