Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
13.04.2025
17:04 Uhr

Absurdes Theater in England: Polizei ermittelt wegen "Hate Crime" nach Aufforderung zum deutlichen Sprechen

Die politische Korrektheit in Großbritannien erreicht neue Höhen des Irrsinns. Ein harmloser Zuruf an einen Bürgermeister könnte nun als "Hassverbrechen" eingestuft werden - ein weiteres Beispiel dafür, wie weit die Aushöhlung der Meinungsfreiheit bereits fortgeschritten ist.

Wenn Kritik zum Verbrechen wird

Was sich im beschaulichen Wisbech zugetragen hat, klingt wie eine Satire, ist aber bittere Realität: Der konservative Bürgermeister Sidney Imafidon hielt eine Rede auf dem Marktplatz. Als ein Unterstützer der Reformpartei ReformUK den Bürgermeister aufforderte, deutlicher zu sprechen, eskalierte die Situation auf groteske Weise. Statt die Kritik an seiner Aussprache sportlich zu nehmen, wurde der Vorfall zu einem potenziellen "Hate Crime" hochstilisiert.

Verdrehung der Tatsachen im Namen der "Wokeness"

Besonders pikant: Während die ReformUK-Anhänger beteuern, lediglich "Sprich deutlich" gerufen zu haben - was angesichts der Schwerhörigkeit des Rufenden durchaus nachvollziehbar erscheint - wurde daraus in der Darstellung der Gegenseite prompt ein diskriminierendes "Sprich Englisch". Der anwesende Polizeibeamte, offenbar ganz im Geiste der überbordenden Political Correctness, sah sich bemüßigt, den Vorfall als mögliches Hassverbrechen einzustufen.

Die gefährliche Entwicklung der Cancel Culture

Dieser Vorfall reiht sich nahtlos ein in eine besorgniserregende Entwicklung: Kritik, und sei sie noch so berechtigt, wird zunehmend kriminalisiert, sobald sie sich gegen Personen richtet, die einer vermeintlichen Minderheit angehören. Dass der Bürgermeister britischer Staatsbürger mit nigerianischen Wurzeln ist, sollte in einer wahrhaft farbenblinden Gesellschaft keine Rolle spielen - wird aber von den Verfechtern der "Wokeness" geradezu zwanghaft in den Vordergrund gerückt.

Politische Instrumentalisierung eines Nichtereignisses

Ryan Coogan, Bürgermeisterkandidat von ReformUK für Peterborough und Cambridgeshire, bringt es auf den Punkt: Das Verhalten des Bürgermeisters sei "absolut widerlich". Statt sich der sachlichen Kritik an seiner Aussprache zu stellen, instrumentalisiere er den Vorfall politisch und erhebe haltlose Anschuldigungen gegen einen einfachen Straßenstand.

Dieser Fall zeigt exemplarisch, wie weit sich Großbritannien - einst Wiege der modernen Demokratie und des freien Meinungsaustauschs - von seinen liberalen Wurzeln entfernt hat. Eine Gesellschaft, in der schon die Aufforderung zum deutlichen Sprechen als potenzielles Hassverbrechen gewertet wird, ist auf einem gefährlichen Weg. Die Parallelen zu ähnlichen Entwicklungen in Deutschland sind dabei nicht zu übersehen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“