
Zurückgezogene Studien: Ein wachsendes Problem in der Wissenschaft
Ein kürzlich gestartetes Projekt zielt darauf ab, wissenschaftliche Studien zu identifizieren, die zurückgezogene Forschung zitieren. Diese Bemühungen werfen ein beunruhigendes Licht auf die Integrität der wissenschaftlichen Literatur.
Die Rolle von Retraction Watch
Die Website Retraction Watch verfolgt seit Jahren die Rücknahme wissenschaftlicher Studien. Besonders während der Corona-Pandemie wurden zahlreiche Studien als fehlerhaft erkannt und zurückgezogen. Doch das Problem endet nicht mit der Rücknahme. Viele dieser Studien geistern weiterhin als Referenzen in der Fachliteratur herum.
Ein Beispiel aus der Praxis
Im Januar wurde ein Übersichtsartikel über Methoden zur Erkennung menschlicher Krankheiten durch Untersuchung des Auges veröffentlicht. Erschreckenderweise waren 60 Prozent der zitierten Arbeiten bereits zurückgezogen worden. Dieser Fall ist einer der extremsten Beispiele, die das Projekt aufgedeckt hat.
Initiator des Projekts
Der Informatiker Guillaume Cabanac von der Universität Toulouse ist der Initiator dieses Projekts. Er hat ein Werkzeug entwickelt, das er „Feet of Clay Detector“ nennt, und das darauf abzielt, problematische Arbeiten zu identifizieren. Cabanac betont, dass er niemanden beschuldigt, sondern lediglich feststellt, dass einige Bibliografien auf zurückgezogene oder widerrufene Quellen verweisen.
Die Reaktionen der Wissenschaftsgemeinde
Die Reaktionen auf Cabanacs Arbeit sind gemischt. Einige Autoren haben sich bei ihm bedankt, dass er sie auf Probleme in ihren Referenzen aufmerksam gemacht hat. Andere argumentieren, dass es unfair sei, ihre Arbeit aufgrund von Rücknahmen infrage zu stellen, die nach der Veröffentlichung erfolgt seien.
Die Bedeutung für die wissenschaftliche Integrität
Zurückgezogene Referenzen sind ein nützlicher Hinweis darauf, dass eine Arbeit einer genaueren Überprüfung unterzogen werden könnte. Dies betont auch Tamara Welschot vom Team für Forschungsintegrität bei Springer Nature. Sie weist darauf hin, dass der Rückzug von Referenzen in einer narrativen Übersichtsarbeit nicht zwangsläufig das Originalpapier ungültig macht. Wenn jedoch Studien in einer systematischen Übersichtsarbeit oder Meta-Analyse zurückgezogen werden, sollten die Ergebnisse dieser Übersichtsarbeit neu berechnet werden.
Fazit
Das Projekt von Guillaume Cabanac zeigt deutlich, dass es in der wissenschaftlichen Literatur erhebliche Probleme gibt. Es ist von größter Bedeutung, dass solche Initiativen unterstützt und weiterentwickelt werden, um die Integrität der Wissenschaft zu wahren. Die deutsche Regierung und wissenschaftliche Institutionen sollten diese Entwicklungen genau beobachten und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Qualität der Forschung zu sichern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik