Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
10.05.2025
10:06 Uhr

ZDF-Moderator Böhmermann überschreitet erneut ethische Grenzen - Hetzjagd auf kritischen YouTuber

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk zeigt einmal mehr sein wahres Gesicht: In seiner jüngsten Ausgabe des "ZDF Magazin Royale" hat Jan Böhmermann gemeinsam mit der ZEIT eine regelrechte Hetzjagd auf einen YouTuber gestartet, der es gewagt hatte, Kritik an der aktuellen Politik zu üben.

Systematische Verletzung der Privatsphäre im Namen der "Aufklärung"

Der bislang anonym agierende YouTuber "Clownswelt", der sich in seinen Videos kritisch mit den öffentlich-rechtlichen Medien und der Corona-Politik der Bundesregierung auseinandersetzt, wurde Opfer eines sogenannten "Doxxings". Dabei wurden gegen seinen Willen persönliche Informationen wie sein Name und Wohnort öffentlich gemacht. Die Begründung für diesen massiven Eingriff in die Privatsphäre? Der YouTuber würde mit seinen 227.000 Abonnenten angeblich "rechtsextreme Propaganda" betreiben.

Die wahren Gründe für die Hetzkampagne

Betrachtet man die konkreten Vorwürfe gegen "Clownswelt", wird schnell klar, worum es wirklich geht: Der YouTuber hatte es gewagt, die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung zu hinterfragen und die Klimahysterie als das zu bezeichnen, was sie ist - Panikmache. Offenbar reicht heute schon sachliche Kritik an der herrschenden Politik aus, um als "rechtsextrem" gebrandmarkt zu werden.

Erschreckende Methoden des Staatsfunks

Besonders verwerflich ist die Vorgehensweise der selbsternannten Investigativ-Journalisten: Sie spürten nicht nur den YouTuber selbst auf, sondern belästigten auch dessen Familie. Reporter fuhren zum Haus seiner Eltern und konfrontierten diese mit den angeblichen "Machenschaften" ihres Sohnes. Eine Methode, die stark an die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte erinnert.

Der Missbrauch öffentlich-rechtlicher Ressourcen

Dass solche Aktionen mit Gebührengeldern finanziert werden, ist ein Skandal. Statt ausgewogener Berichterstattung betreibt das ZDF unter Böhmermann systematische Hetze gegen Andersdenkende. Die ZEIT macht sich dabei zum willfährigen Handlanger eines Systems, das kritische Stimmen mundtot machen will.

Ein gefährlicher Präzedenzfall

Diese Form der öffentlichen Bloßstellung könnte zum gefährlichen Präzedenzfall werden. Wer garantiert, dass nicht morgen jeder Bürger, der es wagt, die Politik der Bundesregierung zu kritisieren, ähnliche Konsequenzen fürchten muss? Die Message ist klar: Wer nicht auf Regierungslinie ist, muss damit rechnen, an den medialen Pranger gestellt zu werden.

Der Fall zeigt einmal mehr, wie dringend eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks notwendig ist. Ein System, das Gebührengelder für politische Hetzjagden missbraucht, hat seine Daseinsberechtigung verwirkt. Es wird Zeit, dass die Bürger aufwachen und sich gegen solche Methoden zur Wehr setzen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“