Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.08.2025
12:30 Uhr

Wolfgang Grupp prangert Erziehungsversagen an: „Die Verantwortung muss zurück in die Familien"

Der ehemalige Trigema-Chef Wolfgang Grupp hat sich in einem Interview mit deutlichen Worten zur aktuellen Erziehungsdebatte geäußert. Während die Ampel-Koalition jahrelang mit Gendersternchen und Klimapanik beschäftigt war, sprechen erfolgreiche Unternehmer wie Grupp endlich die wahren Probleme unserer Gesellschaft an: den dramatischen Verfall traditioneller Werte und die zunehmende Verantwortungslosigkeit in deutschen Familien.

Klare Worte zur Generation Z

Im Gespräch mit Tijen Onaran ließ Grupp kein gutes Haar an der viel diskutierten Generation Z. Seine Botschaft könnte deutlicher nicht sein: „Wenn die Eltern die Kinder richtig erzogen haben und mit Vorbildfunktion weitergeführt haben, dann gibt es keine Probleme." Was der Unternehmer hier anspricht, dürfte vielen Bürgern aus der Seele sprechen, die täglich mit den Auswüchsen einer verfehlten Erziehungspolitik konfrontiert werden.

Besonders brisant wird Grupps Kritik, wenn er auf die explodierende Jugendkriminalität zu sprechen kommt: „Wenn schon die Kinder alles machen dürfen, wenn 13-Jährige Verbrechen begehen, und die Öffentlichkeit gar nicht über die Eltern spricht, dann stimmt etwas nicht." Diese Worte treffen den Nagel auf den Kopf – während unsere Politiker lieber über Pronomen diskutieren, terrorisieren jugendliche Messerstecher unsere Innenstädte.

Das Erfolgsrezept traditioneller Werte

Grupp selbst macht vor, wie es funktioniert: „Ich habe ja die Firma an die Kinder verschenkt, und da gibt es keine Diskussion. Die Kinder machen das, was wir – also meine Frau und ich – vorgemacht haben, selbstverständlich nach, weil das eine Vorbildfunktion ist." Hier zeigt sich, was Deutschland groß gemacht hat: klare Strukturen, Respekt vor Autoritäten und die Weitergabe bewährter Traditionen von Generation zu Generation.

„Wir brauchen die Verantwortung zurück in unsere Gesellschaft, auch in die Familie. Wenn das Elternhaus stimmt, dann stimmt auch die nächste Generation."

Diese Forderung Grupps sollte zur Leitlinie einer neuen Familienpolitik werden. Statt Milliardenbeträge in fragwürdige Klimaprojekte zu pumpen oder Genderbeauftragte zu finanzieren, bräuchte es eine Rückbesinnung auf das, was Gesellschaften stark macht: intakte Familien mit klaren Werten.

Die bittere Realität auf Deutschlands Straßen

Was passiert, wenn diese Werte fehlen, erleben wir täglich: Die Kriminalitätsstatistiken explodieren, Respektlosigkeit gegenüber Lehrern und Polizisten ist an der Tagesordnung, und immer jüngere Täter begehen immer brutalere Verbrechen. Während die Politik wegschaut und lieber über „diskriminierungsfreie Sprache" philosophiert, sprechen Unternehmer wie Grupp endlich Klartext.

Es ist kein Zufall, dass erfolgreiche Familienunternehmen wie Trigema noch nach traditionellen Prinzipien funktionieren. Hier gibt es keine Work-Life-Balance-Diskussionen oder Vier-Tage-Woche-Fantasien. Stattdessen herrschen Disziplin, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein – Tugenden, die in der modernen Erziehung zunehmend als „autoritär" oder „überholt" diffamiert werden.

Ein Weckruf für Deutschland

Grupps Aussagen sind mehr als nur die Meinung eines erfolgreichen Unternehmers – sie sind ein dringend notwendiger Weckruf für eine Gesellschaft, die ihre Orientierung verloren hat. Wenn selbst 13-Jährige zu Verbrechern werden und die Politik nur mit Verständnis und Therapieangeboten reagiert, läuft etwas fundamental schief.

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz täte gut daran, diese Erkenntnisse ernst zu nehmen. Statt weiter an den Symptomen herumzudoktern, braucht es eine grundlegende Kehrtwende in der Familien- und Erziehungspolitik. Die Verantwortung muss zurück zu den Eltern, traditionelle Werte müssen wieder geschätzt und nicht belächelt werden.

Nur wenn wir den Mut haben, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und entsprechend zu handeln, kann Deutschland wieder zu alter Stärke zurückfinden. Wolfgang Grupp hat den Anfang gemacht – jetzt liegt es an uns allen, seinem Beispiel zu folgen und für eine Gesellschaft einzustehen, in der Verantwortung, Disziplin und traditionelle Werte wieder etwas gelten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen