
WHO-Generaldirektor bettelt vergeblich: Slowakei besteht auf demokratischer Abstimmung zum Pandemie-Abkommen
In einer bemerkenswerten Entwicklung im Ringen um das neue WHO-Pandemie-Abkommen zeigt sich die Slowakei als letzte Bastion demokratischer Prinzipien. Während die meisten westlichen Staaten das umstrittene Abkommen im Schnellverfahren durchwinken, demonstriert der slowakische Premierminister Robert Fico beeindruckende Standhaftigkeit gegenüber dem zunehmenden Druck der Weltgesundheitsorganisation.
WHO-Chef Tedros in verzweifelter Telefonaktion
In einem äußerst ungewöhnlichen Schritt griff WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus persönlich zum Telefonhörer, um die slowakische Regierung von ihrem demokratischen Kurs abzubringen. Der verzweifelte Versuch, eine parlamentarische Abstimmung über das Abkommen zu verhindern, offenbart die wahre Natur dieser internationalen Organisation, die demokratische Grundprinzipien offenbar als störend empfindet.
Fico: Klare Absage an Hinterzimmerpolitik
Premier Fico ließ sich von dem Druck nicht beeindrucken. Mit bemerkenswerter Klarheit stellte er fest, dass die slowakische Delegation an den Willen der Regierung gebunden sei - und dieser sieht eine formale Abstimmung als unabdingbare Voraussetzung vor. Seine Verwunderung über den Versuch, einen demokratischen Grundpfeiler wie die Abstimmung zu umgehen, brachte er deutlich zum Ausdruck.
Fundamentale Kritik am WHO-Abkommen
Die Bedenken der slowakischen Regierung sind substanziell: Das Abkommen würde zu "unverhältnismäßigen Eingriffen in die Menschenrechte" führen und die "Souveränität der Mitgliedstaaten" massiv beschneiden. Eine Warnung, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz scheinbar auf taube Ohren stößt, wo das Abkommen praktisch widerstandslos akzeptiert wird.
Ein Leuchtturm der Demokratie in Europa
Während die deutsche Ampelregierung einmal mehr kritiklos internationale Vorgaben umsetzt, zeigt die Slowakei, dass es auch anders geht. Ficos Beharren auf demokratischer Legitimation und parlamentarischer Kontrolle ist ein wichtiges Signal in Zeiten, in denen grundlegende Entscheidungen zunehmend in internationalen Gremien ohne echte demokratische Kontrolle getroffen werden.
Fazit: Ein Kampf für die Demokratie
Die Haltung der slowakischen Regierung verdient höchsten Respekt. Sie zeigt, dass es noch Politiker gibt, die den Mut haben, sich gegen den Mainstream zu stellen und fundamentale demokratische Prinzipien zu verteidigen. Die Bürger Europas sollten genau hinschauen und sich fragen, warum ihre eigenen Regierungen nicht mit ähnlicher Entschlossenheit für demokratische Grundrechte eintreten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik