Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.05.2025
07:56 Uhr

Westliche Allianz verschärft Sanktionsspirale gegen Russland - Moskau unter Druck

Die westlichen Verbündeten erhöhen erneut den Druck auf Moskau. Kurz vor einem mit Spannung erwarteten Telefonat zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin haben die USA gemeinsam mit Deutschland und weiteren Ukraine-Unterstützern eine neue Runde von Sanktionen gegen Russland angekündigt.

Koordinierte Aktion des Westens zeigt Einigkeit

Diese konzertierte Aktion der westlichen Partner demonstriert einmal mehr die geschlossene Front gegen die russische Aggression. Während die bisherigen Sanktionen bereits tiefe Spuren in der russischen Wirtschaft hinterlassen haben, soll nun der Druck weiter erhöht werden. Ein durchaus fragwürdiges Unterfangen, bedenkt man die verheerenden Auswirkungen der bisherigen Sanktionspolitik auf die deutsche Wirtschaft.

Deutschland als williger Erfüllungsgehilfe amerikanischer Interessen?

Besonders bemerkenswert ist die Rolle Deutschlands in diesem geopolitischen Machtspiel. Während die eigene Wirtschaft unter den Russland-Sanktionen ächzt und die Energiepreise durch die Decke gehen, macht die Bundesregierung weiter brav bei der von den USA diktierten Sanktionspolitik mit. Die Zeche zahlt einmal mehr der deutsche Michel.

Trump sucht direkte Konfrontation mit Putin

Das geplante Telefonat zwischen Trump und Putin könnte zu einem verbalen Schlagabtausch der besonderen Art werden. Der US-Präsident dürfte seinem russischen Amtskollegen die neue Sanktionsrunde unmissverständlich präsentieren. Ob diese Eskalationsspirale allerdings zu den gewünschten Ergebnissen führt, darf bezweifelt werden.

Sanktionen - ein zweischneidiges Schwert

Die bisherige Sanktionspolitik hat vor allem eines gezeigt: Russland lässt sich nicht so einfach in die Knie zwingen. Im Gegenteil: Das Land hat seine Wirtschaft weitgehend autark aufgestellt und neue Handelspartner im asiatischen Raum gefunden. Die Hauptleidtragenden der Sanktionen sind paradoxerweise die europäischen Volkswirtschaften - allen voran Deutschland.

Ausblick: Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

Die zunehmenden geopolitischen Spannungen und die damit einhergehende wirtschaftliche Unsicherheit unterstreichen einmal mehr die Bedeutung krisensicherer Anlagen. Physisches Gold hat sich historisch als verlässlicher Wertspeicher in turbulenten Zeiten erwiesen. Gerade in Phasen erhöhter politischer Risiken sollten Anleger über eine entsprechende Absicherung ihres Vermögens nachdenken.

Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich über Chancen und Risiken im Klaren sein. Für etwaige Verluste übernehmen wir keine Haftung.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
17.04.2024
30 Min.

Auswandern: Unser Leitartikel

Auswandern ist für viele ein Wunsch. Damit dieses Projekt gut gelingt, gilt es vieles zu planen, zu beachten, zu klären. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf es zu achten gibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“