Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.09.2025
07:24 Uhr

Weltkriegsbombe in Berlin: Wieder einmal Chaos in der Hauptstadt – und keiner fragt nach den wahren Ursachen

Die deutsche Hauptstadt erlebte in der Nacht zu Freitag erneut ein Chaos-Szenario, das symptomatisch für den Zustand unseres Landes steht. Eine Weltkriegsbombe im Herzen Berlins sorgte dafür, dass bis zu 8.000 Menschen mitten in der Nacht ihre Wohnungen verlassen mussten. Hotelgäste irrten orientierungslos mit Rollkoffern durch die Straßen, während die Behörden erst nach stundenlanger Prüfung feststellten, was Experten vermutlich schon vorher hätten wissen können: Von dem Blindgänger ging keine Gefahr aus.

Ein Land im permanenten Ausnahmezustand

Was sich wie eine Szene aus einem schlechten Film anhört, ist in Berlin mittlerweile traurige Realität. Die Evakuierung betraf nicht irgendein Randgebiet, sondern das historische Zentrum der Stadt – die Museumsinsel, die Fischerinsel, den Bereich zwischen Spreekanal und Heinrich-Heine-Straße. Tausende Menschen wurden aus dem Schlaf gerissen, Familien mit Kindern mussten ihre Wohnungen verlassen, ältere Menschen wurden aus ihren Betten geholt. Und wofür? Für eine Bombe, die – wie sich später herausstellte – mehrere Meter unter Wasser und Schlamm lag und keinerlei Gefahr darstellte.

Die Polizei rechtfertigte ihr Vorgehen mit dem Standardsatz, dass von solchen Funden "grundsätzlich eine unmittelbare Gefahr" ausgehe. Doch warum konnte man nicht schon vorher feststellen, dass ein unter Wasser und Schlamm begrabener Blindgänger kaum eine akute Bedrohung darstellt? Warum mussten erst Tausende evakuiert werden, bevor die Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes ihre Arbeit aufnahmen?

80 Jahre nach Kriegsende – und immer noch keine Lösung

Es ist bezeichnend für die deutsche Politik, dass wir 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs immer noch regelmäßig ganze Stadtteile evakuieren müssen. Während andere Länder längst systematische Programme zur Beseitigung von Kriegsaltlasten durchgeführt haben, stolpert Deutschland von einem Zufallsfund zum nächsten. Die Große Koalition unter Friedrich Merz hatte versprochen, endlich Ordnung in das Chaos zu bringen – doch wo sind die konkreten Maßnahmen?

Stattdessen pumpt die Regierung 500 Milliarden Euro in ein "Sondervermögen für Infrastruktur" und verankert die Klimaneutralität im Grundgesetz. Während man sich um abstrakte Zukunftsvisionen kümmert, liegen unter unseren Städten noch immer tickende Zeitbomben aus der Vergangenheit. Diese Prioritätensetzung zeigt einmal mehr, wie weit sich die Politik von den realen Problemen der Bürger entfernt hat.

Die wahren Kosten des nächtlichen Chaos

Was in den offiziellen Verlautbarungen nicht erwähnt wird, sind die enormen wirtschaftlichen Schäden solcher Aktionen. Hotels mussten ihre Gäste evakuieren, Geschäfte blieben geschlossen, der öffentliche Nahverkehr wurde umgeleitet. Die Kosten für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste gehen in die Hunderttausende. Und das alles für einen Fehlalarm.

Besonders bitter: Während die Behörden bei einer harmlosen Weltkriegsbombe sofort Großalarm auslösen, versagen sie bei der Bekämpfung der real existierenden Gefahren in unseren Städten. Die explodierende Kriminalität, die täglichen Messerattacken, die No-Go-Areas in deutschen Großstädten – hier zeigt der Staat erschreckende Passivität. Doch sobald ein 80 Jahre alter Blindgänger gefunden wird, funktioniert plötzlich alles wie am Schnürchen.

Ein Spiegel unserer Zeit

Die nächtliche Evakuierung in Berlin steht sinnbildlich für ein Land, das seine Prioritäten verloren hat. Wir leben in einem permanenten Krisenmodus, in dem jede potenzielle Gefahr zur Katastrophe hochstilisiert wird, während die tatsächlichen Bedrohungen ignoriert werden. Die Bürger werden mit immer neuen Ängsten konfrontiert – sei es vor Bomben aus der Vergangenheit, vor dem Klimawandel oder vor der nächsten Pandemie. Gleichzeitig werden die realen Sorgen der Menschen – steigende Kriminalität, wirtschaftlicher Niedergang, Verlust der kulturellen Identität – als "populistische Panikmache" abgetan.

Es ist höchste Zeit, dass Deutschland zu einer rationalen, bürgernahen Politik zurückfindet. Statt Milliarden für ideologische Prestigeprojekte zu verschwenden, sollte die Regierung endlich die Altlasten der Vergangenheit systematisch beseitigen – und zwar nicht nur die materiellen, sondern auch die politischen. Denn die größte Bombe, die unter unserem Land tickt, ist nicht aus Stahl und Sprengstoff, sondern aus verfehlter Politik und ideologischer Verblendung.

Die Berliner Bürger, die in dieser Nacht aus ihren Wohnungen getrieben wurden, haben ein Recht darauf zu erfahren, warum 80 Jahre nach Kriegsende immer noch keine umfassende Lösung für dieses Problem gefunden wurde. Sie haben ein Recht auf eine Politik, die sich um ihre realen Sorgen kümmert, statt sie mit immer neuen Scheinproblemen zu beschäftigen. Und sie haben vor allem ein Recht auf Politiker, die nicht nur große Versprechen machen, sondern diese auch einhalten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen