Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
13.10.2025
09:00 Uhr

Verkehrschaos droht: Wenn die Herbstferien zur Geduldsprobe werden

Die Deutschen packen wieder ihre Koffer, und die Autobahnen ächzen unter der Last. Was der ADAC für das kommende Wochenende prognostiziert, dürfte bei vielen Reisenden für Stirnrunzeln sorgen: Der Herbstreiseverkehr erreicht seinen absoluten Höhepunkt. Während in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein die Ferien beginnen, kämpfen sich gleichzeitig Urlauber aus Hessen, Sachsen und Thüringen zurück in den Alltag. Ein perfekter Sturm auf deutschen Straßen.

Der Elbtunnel wird zur Falle

Besonders brisant wird die Lage im Norden. Der Elbtunnel, diese neuralgische Ader der A7, wird für sage und schreibe 55 Stunden komplett dichtgemacht. Man fragt sich unwillkürlich: Wer plant solche Sperrungen ausgerechnet zum Ferienbeginn? Es scheint, als hätten die Verantwortlichen den Kalender verwechselt – oder bewusst ignoriert. Urlauber mit Ziel Nordsee sollten sich auf großräumige Umwege einstellen, sofern sie nicht gleich zu Hause bleiben wollen.

Doch damit nicht genug der Hiobsbotschaften: In Nordrhein-Westfalen sorgt die frisch begonnene achtmonatige Sperrung der A59 bei Düsseldorf für zusätzliches Chaos. Die Fahrtrichtung Köln wird zur Sackgasse, und wieder einmal zeigt sich, wie fragil unsere Verkehrsinfrastruktur geworden ist.

Wohin die Reise geht – wenn sie denn vorankommt

Die Sehnsuchtsziele der Deutschen bleiben beständig: Die Alpen locken Wanderfreunde, die Mittelgebirge versprechen herbstliche Idylle, und Nord- sowie Ostsee ziehen jene an, die dem goldenen Oktober am Meer frönen wollen. Bei stabilem Wetter – so die Prognose – werden auch die Naherholungsgebiete rund um die Ballungsräume zum Magneten für Tagesausflügler.

Was der ADAC hier nüchtern als "höheres Verkehrsaufkommen" bezeichnet, dürfte sich für viele Autofahrer als stundenlange Stehpartie entpuppen. Die Geduld wird auf eine harte Probe gestellt, wenn sich die Blechlawinen durch die Republik schieben.

Ein Symptom größerer Probleme

Diese alljährlich wiederkehrenden Verkehrsprobleme werfen ein grelles Licht auf den Zustand unserer Infrastruktur. Während die Politik von Klimaneutralität träumt und Milliardensummen in fragwürdige Projekte pumpt, verfallen unsere Straßen und Brücken zusehends. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz hat zwar ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur angekündigt – doch was nützen Versprechen, wenn die Realität auf der Autobahn eine andere Sprache spricht?

Es ist bezeichnend, dass ausgerechnet zu Ferienzeiten immer wieder Großbaustellen eingerichtet werden. Man könnte meinen, es handle sich um eine bewusste Schikane der Bürger, die sich erdreisten, ihr hart verdientes Geld für einen Urlaub auszugeben. Während andere Länder ihre Verkehrswege modernisieren und ausbauen, verwalten wir in Deutschland den Mangel – und das auf Kosten der Nerven und Zeit der Bürger.

Die Alternative: Edelmetalle statt Stau

Wer angesichts solcher Aussichten lieber zu Hause bleibt, könnte die gesparte Reisezeit nutzen, um über sinnvolle Vermögensanlagen nachzudenken. In Zeiten, in denen die Inflation galoppiert und die Politik mit immer neuen Schulden jongliert, gewinnen physische Edelmetalle als Stabilitätsanker an Bedeutung. Gold und Silber kennen keine Staus, keine Sperrungen und keine Ferienzeiten – sie bewahren ihren Wert auch dann, wenn auf den Autobahnen nichts mehr geht.

Das kommende Wochenende wird zeigen, ob die Geduld der deutschen Autofahrer noch ausreicht oder ob der Frust über marode Infrastruktur und schlechte Planung neue Höhen erreicht. Eines ist sicher: Die Verantwortlichen täten gut daran, endlich Prioritäten zu setzen, die den Bürgern dienen – und nicht nur der eigenen politischen Agenda.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen