
Verbraucherschutz auf Kollisionskurs: Temu unter Beschuss
Der chinesische Online-Handelsriese Temu sieht sich schwerwiegenden Vorwürfen gegenüber. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat den als "China-Amazon" bekannten Händler abgemahnt, wie jüngst Berichte aufdecken. Die Vorwürfe wiegen schwer: Manipulative Verkaufspraktiken, irreführende Rabatte und umweltschädliche Geschäftsmodelle.
Manipulation und Druck: Verbraucherschutz schlägt Alarm
Die Methoden von Temu stehen in der Kritik, Verbraucher systematisch zu übervorteilen. "Die Plattform Temu verunsichert und übervorteilt Verbraucherinnen und Verbraucher mit willkürlich erscheinenden Rabatten, fragwürdigen Bewertungen und manipulativen Designs, das muss aufhören", erklärte Ramona Pop, Chefin des vzbv. Insbesondere der Einsatz sogenannter Dark Patterns, die Kunden unter Druck setzen, indem sie etwa suggerieren, dass ein Produkt knapp sei, steht im Fokus der Kritik.
Greenwashing: Ein Wolf im Schafspelz?
Der Vorwurf des Greenwashings wiegt besonders schwer in einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen. Temu preist die Lieferung zu einer Abholstelle als klimafreundliche Option an, während die Produkte dennoch den langen Weg aus China zurücklegen. Die Klimabilanz wird durch diese Praktiken kaum verbessert, doch das Marketing suggeriert ein grünes Image.
Die Gefahr billiger Importe
Die massiven Importe von Billigwaren durch Temu und ähnliche Unternehmen wie Shein stellen nicht nur ein ökonomisches Risiko dar, sondern bergen auch Gefahren für die Verbraucher. Produkte, die europäischen Sicherheitsstandards nicht entsprechen, könnten gerade für Kinder ein "echtes Risiko" darstellen. Frankreich hat bereits reagiert und strebt ein Verbot der Werbung für Schnäppchenkleidung an, um die Flut an Wegwerf-Mode einzudämmen.
Wirtschaftliche Bedrohung und rechtliche Schritte
Während der Mutterkonzern Pinduoduo seinen Gewinn verdoppelt, warnen Handelsexperten vor den langfristigen Folgen für die heimische Wirtschaft. Die Intransparenz und das aggressive Marketing von Temu könnten nun rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Der vzbv lässt bereits verlauten, dass eine Klage gegen den Online-Händler im Raum steht.
Ein Weckruf für den Verbraucherschutz
Die Abmahnung von Temu durch den vzbv sollte als Weckruf für Verbraucher und Politik gleichermaßen dienen. Es ist an der Zeit, dass sich Unternehmen an die Gesetze halten und Verbraucher nicht länger mit zweifelhaften Praktiken konfrontiert werden. Der Schutz der Bürger und die Bewahrung traditioneller Werte und Standards in der Wirtschaft müssen im Zentrum unseres Handelns stehen.
Fehler im Artikel gefunden? Jetzt melden.
Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik