Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.07.2025
09:07 Uhr

Ukraine-Krieg eskaliert: Russlands Luftterror erreicht neue Dimension

Die russischen Angriffe auf die Ukraine haben eine erschreckende Intensität erreicht. In den vergangenen 24 Stunden feuerte Russland nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe sage und schreibe 623 Luftwaffenwaffen ab – darunter 339 Shahed-Drohnen, diverse andere Drohnentypen und 26 Marschflugkörper. Diese schiere Masse an Angriffswaffen zeigt, dass Moskau seinen Vernichtungskrieg gegen die ukrainische Zivilbevölkerung mit unverminderter Brutalität fortsetzt.

Westukraine im Fadenkreuz: Putins perfide Strategie

Besonders perfide ist die gezielte Attacke auf Städte im Westen der Ukraine, die weit von der Front entfernt liegen. In Czernowitz wurden eine 26-jährige Frau und ein 43-jähriger Mann durch herabfallende Trümmer getötet. 14 Menschen wurden verletzt, vier befinden sich in kritischem Zustand. Die Ärzte kämpfen verzweifelt um deren Leben. Wohnhäuser, Geschäfte, Verwaltungsgebäude und sogar ein Kindergarten wurden getroffen – ein klarer Beweis dafür, dass Russland bewusst zivile Ziele ins Visier nimmt.

Diese Angriffe auf die Westukraine sind kein Zufall. Putin will offenbar die gesamte Ukraine terrorisieren und die Bevölkerung demoralisieren. Städte wie Lwiw, Lutsk und Ternopil, die sich bisher relativ sicher fühlten, werden nun ebenfalls zur Zielscheibe russischer Raketen und Drohnen. Die polnische Luftwaffe musste sogar Kampfflugzeuge aufsteigen lassen, um den eigenen Luftraum zu schützen – ein Zeichen dafür, wie nah dieser Krieg bereits an die NATO-Grenzen heranrückt.

Bundeswehr im "Wettlauf gegen die Zeit"

Die Präsidentin des Beschaffungsamts der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, spricht Klartext: "Wir befinden uns in einem Wettlauf gegen die Zeit." Die Bundeswehr müsse bis 2029 vollausgestattet sein, denn dann könnte Russlands Aufrüstung so weit fortgeschritten sein, dass Moskau die NATO angreifen könnte. Diese Warnung sollte jeden aufhorchen lassen, der immer noch von Friedensverhandlungen träumt.

Die Bundeswehr benötige "erheblich mehr Kleidung, Schutzausrüstung und Sturmgewehre" für die geplante Aufstockung auf 460.000 Soldaten und Reservisten. Doch es gibt einen gewaltigen Beschaffungsstau und Lieferprobleme in der Rüstungsindustrie. Während unsere Ampel-Regierung jahrelang die Bundeswehr kaputtgespart hat, rüstet Russland massiv auf. Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz muss hier endlich gegensteuern – auch wenn das 500-Milliarden-Sondervermögen für Infrastruktur die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen belasten wird.

Trump deutet Kurswechsel an – Hoffnung für die Ukraine?

US-Präsident Donald Trump zeigt sich nach den jüngsten russischen Angriffen auf eine Entbindungsstation in Charkiw kämpferisch. "Sie werden sehen, dass etwas passieren wird", kündigte er kryptisch an. Für Montag stellte er eine "wichtige Erklärung zu Russland" in Aussicht. Der ukrainische Militärgeheimdienstchef Kyrylo Budanow zeigt sich optimistisch: Die US-Unterstützung werde fortgesetzt, möglicherweise sogar mit zusätzlichen Luftabwehrsystemen.

Interessant ist auch die Initiative des ehemaligen ukrainischen Oberbefehlshabers Walerij Saluschnyj: Die USA verfügten über große Bestände veralteter Raketen aus den Jahren 1998 bis 2018, die zur Verschrottung vorgesehen seien. Diese könnten stattdessen an die Ukraine geliefert werden – eine pragmatische Lösung, die beiden Seiten nützen würde.

Kreml gibt "beispiellose Militärzensur" zu

Besonders entlarvend ist das Eingeständnis von Kreml-Sprecher Dmitri Peskow, dass in Russland eine "beispiellose Militärzensur" herrsche. Unabhängige Journalisten werden verfolgt, kritische Publikationen geschlossen. Stattdessen fördere man "patriotische Inhalte" – ein Euphemismus für staatliche Propaganda. Dies zeigt einmal mehr, dass Putin sein eigenes Volk belügt und die Wahrheit über seinen Angriffskrieg unterdrückt.

Während Russland und Belarus sogar einen eigenen KI-Chatbot "nach traditionellen Werten" entwickeln wollen – offenbar als Gegenentwurf zu westlichen Systemen –, zeigt sich die wahre Fratze des Putin-Regimes: Ein System, das auf Lügen, Unterdrückung und Gewalt basiert.

Die bittere Realität

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Mindestens 13 getötete Zivilisten in nur 24 Stunden, 46 Verletzte, zerstörte Wohnhäuser und Kindergärten. Dies ist kein Krieg gegen das ukrainische Militär – es ist ein Vernichtungskrieg gegen die Zivilbevölkerung. Die massive Zunahme der Luftangriffe in den vergangenen Wochen zeigt, dass Putin auf totale Eskalation setzt.

Die freie Welt muss endlich aufwachen und der Ukraine die Waffen liefern, die sie zur Verteidigung braucht. Jeder Tag des Zögerns kostet unschuldige Menschenleben. Die Zeit für diplomatische Floskeln ist vorbei – es braucht entschlossenes Handeln gegen Putins Terrorregime.

In diesen unsicheren Zeiten, in denen die geopolitischen Spannungen zunehmen und die Inflation weiter steigt, gewinnen physische Edelmetalle als krisensichere Anlage zunehmend an Bedeutung. Gold und Silber haben sich über Jahrtausende als Wertspeicher bewährt und bieten Schutz vor Währungsturbulenzen und politischen Unwägbarkeiten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen