Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.06.2025
12:47 Uhr

Trumps Zollkeule trifft Europa: Merz drängt auf schnelle Lösung im Handelsstreit

Der transatlantische Handelskonflikt spitzt sich weiter zu. Während die USA ein neues Angebot auf den Tisch legen, tickt die Uhr unerbittlich. Am 9. Juli drohen weitere Strafzölle, die besonders die deutsche Wirtschaft treffen würden. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich ungeduldig mit den Brüsseler Verhandlungen – zu Recht?

Geheimnisvolles US-Angebot sorgt für Spekulationen

Die EU-Kommission bestätigte gestern den Eingang eines neuen amerikanischen Vorschlags im festgefahrenen Handelsstreit. Doch was genau Washington anbietet, bleibt vorerst im Dunkeln. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gibt sich diplomatisch zurückhaltend: Man prüfe das Dokument, alle Optionen blieben auf dem Tisch. Eine typisch europäische Reaktion – während die Zeit davonläuft.

Die vage Formulierung der Kommissionspräsidentin lässt tief blicken. „Wir sind zu einer Einigung bereit", sagt sie, fügt aber sofort hinzu, man bereite sich auch auf das Scheitern vor. Klingt das nach Zuversicht? Wohl kaum. Es riecht eher nach der üblichen Brüsseler Hinhaltetaktik, die schon so manches Abkommen in endlosen Verhandlungsrunden versanden ließ.

Merz verliert die Geduld mit Brüssel

Bundeskanzler Friedrich Merz bringt es auf den Punkt: „Lieber jetzt schnell und einfach, als langsam und hoch kompliziert." Ein Satz, der die Frustration über die schwerfällige EU-Bürokratie perfekt zusammenfasst. Während in Brüssel noch geprüft und abgewogen wird, stehen deutsche Unternehmen mit dem Rücken zur Wand.

„Ich habe nur vorgeschlagen und habe darauf gedrängt, dass man das jetzt nicht zu kompliziert macht", erklärt Merz diplomatisch. Zwischen den Zeilen liest sich das anders: Die Zeit der endlosen Verhandlungsrunden muss vorbei sein.

Besonders betroffen wären die Automobilindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie der Maschinenbau. Alles Branchen, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden. Merz weiß: Jeder Tag ohne Lösung kostet Arbeitsplätze und Wohlstand.

Trumps Zollpolitik: Erpressung oder legitime Verhandlungstaktik?

Donald Trump droht unverhohlen mit weiteren Zöllen ab dem 9. Juli. Seine Begründung: angebliche Handelsungleichgewichte müssten korrigiert werden. In Wahrheit geht es dem US-Präsidenten wohl eher darum, seine teuren Wahlversprechen von Steuersenkungen zu finanzieren – auf Kosten der europäischen Partner.

Die EU-Kommission bezeichnet die Zölle als ungerechtfertigt und unvereinbar mit den WTO-Regeln. Doch was nützen internationale Regeln, wenn sich die größte Wirtschaftsmacht der Welt nicht daran hält? Trump hat verstanden, dass Macht vor Recht geht – eine bittere Lektion für die regelverliebten Europäer.

Neue Welthandelsordnung als Ausweg?

Interessant ist der Vorstoß von der Leyens für eine „Neugestaltung" der Welthandelsorganisation. Merz geht noch weiter und spricht von einer „neuen Art von Handelsorganisation". Die WTO, einst Garant für freien Welthandel, ist längst zum zahnlosen Tiger verkommen. Ihre Streitschlichtungsmechanismen funktionieren nicht mehr – nicht zuletzt, weil die USA sie systematisch blockieren.

Der Vorschlag zeigt: Europa beginnt endlich zu verstehen, dass die alte Weltordnung nicht mehr funktioniert. Neue Allianzen und Mechanismen müssen her. Doch ob ausgerechnet die schwerfällige EU-Kommission die richtige Institution ist, um diese zu schaffen? Man darf skeptisch sein.

Was bedeutet das für deutsche Anleger?

Die Unsicherheit im transatlantischen Handel wird bleiben – egal wie die aktuellen Verhandlungen ausgehen. Für Anleger bedeutet das: Vorsicht bei exportabhängigen Aktien. Die Volatilität an den Märkten dürfte zunehmen. In solchen Zeiten bewähren sich krisenfeste Anlagen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten Schutz vor den Turbulenzen der Handelskriege und gehören als stabilisierender Faktor in jedes ausgewogene Portfolio.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen