Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.08.2025
06:57 Uhr

Trumps Indien-Zölle: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Indien stehen vor einer dramatischen Zäsur. Seit Mitternacht gelten die von Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle in Höhe von zusätzlichen 25 Prozent auf indische Importe – damit steigt der Gesamtzollsatz auf schwindelerregende 50 Prozent. Was als Druckmittel gegen Indiens Handelsbarrieren gedacht war, könnte sich als gefährlicher Bumerang erweisen.

Der lange Weg zur Eskalation

Bereits im April hatte Trump in seiner globalen Zolloffensive einen Aufschlag von 26 Prozent auf indische Waren angekündigt. Die leichte Korrektur auf 25 Prozent ändert wenig an der Dramatik: Amerikanische Importeure müssen nun für viele Produkte aus dem Subkontinent die Hälfte des Warenwerts zusätzlich an den Fiskus abführen. Eine Maßnahme, die letztendlich der amerikanische Verbraucher bezahlen wird.

Die Begründung des Weißen Hauses klingt dabei fast schon zynisch: Man wolle die indische Regierung dazu bewegen, ihre eigenen Handelsbarrieren zu senken. Doch wer glaubt, mit der Brechstange diplomatische Erfolge erzielen zu können, hat die Lektionen der Geschichte nicht gelernt.

Indiens strategische Position im Welthandel

Besonders brisant wird Trumps Zollpolitik vor dem Hintergrund der geopolitischen Realitäten. Seit Russlands Einmarsch in die Ukraine 2022 hat sich Indien zu einem der wichtigsten Handelspartner Moskaus entwickelt. Mit einem bilateralen Handelsvolumen von fast 69 Milliarden Dollar jährlich spielt Neu-Delhi eine Schlüsselrolle in der Umgehung westlicher Sanktionen.

"Die USA riskieren, einen wichtigen strategischen Partner in Asien zu verprellen – und das zu einem Zeitpunkt, wo China seine Einflusssphäre kontinuierlich ausbaut."

Die Folgen für deutsche Unternehmen

Auch deutsche Firmen mit Produktionsstätten in Indien könnten von den neuen Zöllen betroffen sein. Wer für den amerikanischen Markt produziert, muss nun seine Kalkulationen überdenken. Die Unsicherheit in den globalen Lieferketten nimmt weiter zu – ein Trend, der sich seit Jahren verschärft und Unternehmen weltweit vor massive Herausforderungen stellt.

Ein Blick in die Zukunft

Trumps Zollpolitik folgt einem bekannten Muster: America First um jeden Preis. Doch die Rechnung könnte nicht aufgehen. Indien ist längst kein Bittsteller mehr auf der Weltbühne, sondern eine aufstrebende Wirtschaftsmacht mit eigenem Selbstbewusstsein. Premier Modi dürfte kaum bereit sein, sich dem amerikanischen Diktat zu beugen.

Die Geschichte lehrt uns, dass Handelskriege selten Gewinner kennen. Die Smoot-Hawley-Zölle der 1930er Jahre verschärften die Weltwirtschaftskrise dramatisch. Heute, in einer noch stärker vernetzten Weltwirtschaft, könnten die Folgen noch verheerender sein.

Was bedeutet das für Anleger?

In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und handelspolitischer Verwerfungen gewinnen krisensichere Anlagen an Bedeutung. Während Aktienmärkte volatil reagieren und Währungen unter Druck geraten, haben sich physische Edelmetalle wie Gold und Silber historisch als verlässlicher Schutz erwiesen. Sie bieten eine sinnvolle Ergänzung für ein ausgewogenes Portfolio – unabhängig von politischen Launen und Zollkriegen.

Fazit: Trumps Zollpolitik mag kurzfristig innenpolitische Punkte bringen, langfristig schadet sie jedoch der amerikanischen Wirtschaft und destabilisiert die internationalen Handelsbeziehungen. Europa und insbesondere Deutschland täten gut daran, sich nicht in diesen destruktiven Strudel hineinziehen zu lassen. Stattdessen sollten wir auf Diplomatie und faire Handelsabkommen setzen – Werte, die in Washington derzeit offenbar aus der Mode gekommen sind.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen