Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
16.04.2025
08:29 Uhr

Trump stolpert über Spanisch: MAGA-Slogan sorgt für Belustigung bei Fox News

In einem bemerkenswerten Auftritt beim spanischsprachigen Ableger von Fox News hat der ehemalige US-Präsident Donald Trump einmal mehr für Aufsehen gesorgt. Sein Versuch, seinen bekannten Wahlkampfslogan "Make America Great Again" ins Spanische zu übersetzen, entwickelte sich zu einem viralen Moment, der die politische Landschaft Amerikas einmal mehr in zwei Lager spaltet.

Sprachliche Stolpersteine im Kampf um hispanische Wählerstimmen

Der für seine eigenwillige Rhetorik bekannte Trump versuchte sich an der spanischen Version seines Mantras. Statt der korrekten Übersetzung "Vamos a hacer América grande otra vez" brachte er lediglich ein holpriges "América grande otra vez" hervor. Bezeichnend war dabei seine theatralische Vorwärtsbewegung beim letzten Wort - eine Gestik, die seine treue Anhängerschaft in den sozialen Medien umgehend als "authentisch" und "sympathisch" feierte.

Selbstabschiebung als neue Strategie?

Weitaus brisanter als seine linguistischen Bemühungen erscheint jedoch Trumps Ankündigung eines "Programms zur Selbstabschiebung". In dem Interview mit Moderatorin Rachel Campos-Duffy präsentierte er diese vermeintlich neue Initiative, die sich bei näherer Betrachtung als bereits existierendes Programm entpuppt. Seit März existiert bereits eine entsprechende App für Migranten - ein Detail, das Trump geflissentlich überging.

Die ernüchternde Realität der Abschiebungspolitik

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Trotz der markigen Worte und großen Ankündigungen liegt die Effizienz der Abschiebungen unter Trump sogar unter dem Niveau seines Vorgängers Joe Biden. Nach Angaben der Einwanderungs- und Zollbehörde wurden im März gerade einmal 12.300 Einwanderer abgeschoben - weniger als die 12.700 im Vergleichszeitraum unter Biden.

Kritische Analyse der Trump'schen Migrationspolitik

Die jüngsten Auftritte des Ex-Präsidenten offenbaren eine besorgniserregende Diskrepanz zwischen Rhetorik und Realität. Während Trump mit markigen Sprüchen und zweifelhaften Spanischkenntnissen um die hispanische Wählerschaft buhlt, bleiben die tatsächlichen Herausforderungen der US-Migrationspolitik ungelöst. Seine vagen Andeutungen über mögliche finanzielle Anreize oder Flugtickets für "freiwillige" Rückkehrer werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten liefern.

Fazit: Mehr Show als Substanz

Der Auftritt bei Fox News Spanish verdeutlicht einmal mehr die Prioritäten der Trump-Kampagne: medienwirksame Inszenierung statt durchdachter Politik. Während seine Anhänger jeden noch so kleinen Ausrutscher als Authentizitätsbeweis feiern, bleiben die drängenden Fragen der amerikanischen Einwanderungspolitik unbeantwortet. Die Tatsache, dass selbst grundlegende Abschiebungszahlen hinter denen der Biden-Administration zurückbleiben, spricht Bände über die tatsächliche Effektivität der Trump'schen Migrationspolitik.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“