Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.04.2025
13:07 Uhr

Trump plant radikalen Militärschlag: Drohnenangriffe auf mexikanische Drogenkartelle im Visier

Die Vereinigten Staaten erwägen unter einer möglichen Trump-Präsidentschaft einen dramatischen Strategiewechsel im Kampf gegen die mexikanischen Drogenkartelle. Nach Informationen von hochrangigen US-Militär- und Geheimdienstquellen könnte es bald zu gezielten Drohnenangriffen auf Kartellführer und deren logistische Netzwerke kommen. Ein Vorgehen, das die bisherige Politik der zurückhaltenden Diplomatie radikal beenden würde.

Intensive Aufklärungsflüge als Vorbereitung

Bereits seit zwei Monaten führen US-Militärflugzeuge verstärkt Überwachungsflüge über mexikanischem Territorium durch. Diese SIGINT-Operationen (Signal Intelligence) dienen der elektronischen Aufklärung in den von Kartellen kontrollierten Gebieten. Die dramatische Zunahme dieser Aufklärungsflüge deutet auf eine sich zuspitzende Situation hin.

Kartelle als Terrororganisationen eingestuft

Ein entscheidender Schritt wurde bereits vollzogen: Die mexikanischen Drogenkartelle wurden offiziell als ausländische Terrororganisationen (FTOs) und speziell designierte globale Terroristen (SDGTs) eingestuft. Diese Klassifizierung schafft die rechtliche Grundlage für ein härteres militärisches Vorgehen.

Maritime Präsenz wird massiv verstärkt

Die USA haben ihre militärische Präsenz in der Region bereits deutlich ausgebaut. Zwei Lenkwaffenzerstörer wurden für eine "Südgrenz-Mission" in Position gebracht. Dies verdeutlicht den Ernst der Lage und die Entschlossenheit, mit der die USA die hemisphärische Verteidigung stärken wollen.

Kritische Stimmen warnen vor Machtvakuum

CIA-Offiziere und Spezialeinheiten, die üblicherweise unter dem Joint Special Operations Command (JSOC) operieren, äußern allerdings auch Bedenken. Sie warnen vor einem möglichen Machtvakuum, das durch die Zerschlagung der Kartellführung entstehen könnte. Als Alternative zu direkten Drohnenangriffen werden auch hybride Kriegsführungstaktiken diskutiert - ähnlich denen, die bereits in Syrien und anderen Konflikten im Nahen Osten zum Einsatz kamen.

Finanzielle Kriegsführung als nächster Schritt?

Experten vermuten, dass als nächster Schritt mexikanische Banken ins Visier genommen werden könnten. Ähnlich wie bei den kürzlich verhängten Anti-Geldwäsche-Strafen gegen die TD Bank könnte dies Teil einer umfassenden Strategie sein, das nordamerikanische Finanzsystem von kriminellen Strukturen zu säubern.

Die geplanten Maßnahmen zeigen deutlich: Die USA sind nicht länger gewillt, die Bedrohung durch mexikanische Drogenkartelle zu tolerieren. Unter einer möglichen Trump-Präsidentschaft könnte der "War on Drugs" eine völlig neue, militärische Dimension erreichen. Die Frage wird sein, ob diese harte Linie tatsächlich zur Lösung des komplexen Problems beitragen kann, oder ob sie möglicherweise zu einer weiteren Destabilisierung der ohnehin fragilen Region führt.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“