Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.05.2025
15:43 Uhr

Trump plant radikale Handelspolitik: Globale Märkte in Aufruhr

Die Ankündigung Donald Trumps, im Falle seiner Wiederwahl 2024 eine aggressive Handelspolitik gegenüber China zu verfolgen, versetzt die internationalen Märkte in Unruhe. Der ehemalige und möglicherweise künftige US-Präsident plane weitreichende Maßnahmen, die das globale Handelsgefüge grundlegend erschüttern könnten.

Radikaler Kurswechsel in der US-Handelspolitik droht

Die Pläne des republikanischen Präsidentschaftskandidaten würden einen dramatischen Bruch mit der bisherigen Handelspolitik bedeuten. Während die aktuelle Biden-Administration noch versuche, die Beziehungen zu China zu stabilisieren, kündige Trump bereits jetzt massive Strafzölle und handelspolitische Restriktionen an. Diese könnten sich auf bis zu 60 Prozent belaufen - ein Niveau, das selbst hartgesottene Wirtschaftsexperten aufschrecken lasse.

Europas Wirtschaft im Kreuzfeuer

Besonders besorgniserregend für die deutsche und europäische Wirtschaft: Trump plane offenbar nicht nur Maßnahmen gegen China, sondern auch gegen vermeintlich "unfaire" Handelspraktiken der EU. Die ohnehin schon angeschlagene deutsche Exportwirtschaft könnte dadurch weiter unter Druck geraten. Einmal mehr zeige sich, wie fatal die einseitige Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von internationalen Märkten sei.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

In Anbetracht der sich abzeichnenden handelspolitischen Verwerfungen suchen immer mehr Anleger Schutz in traditionellen Wertspeichern. Gold als krisenresistentes Investment könnte von dieser Entwicklung massiv profitieren. Schon jetzt zeichne sich ab, dass viele institutionelle Anleger ihre Goldbestände aufstocken, um sich gegen mögliche Marktverwerfungen abzusichern.

Deutliche Kritik an deutscher Wirtschaftspolitik

Die drohende Handelskrise offenbare einmal mehr das völlige Versagen der deutschen Wirtschaftspolitik. Statt die heimische Wirtschaft zu stärken und unabhängiger von internationalen Verwerfungen zu machen, setze die Ampel-Regierung weiter auf blinden Globalismus. Die Quittung für diese naive Politik könnten deutsche Unternehmen und Arbeitnehmer schon bald bitter zu spüren bekommen.

Die Zeit des naiven Vertrauens in grenzenlose Globalisierung muss endlich vorbei sein. Deutschland braucht eine Wirtschaftspolitik, die nationale Interessen wieder in den Mittelpunkt stellt.

Die kommenden Monate würden zeigen, ob die internationale Gemeinschaft noch in der Lage sei, einen drohenden Handelskrieg abzuwenden. Die Chancen dafür stünden allerdings schlecht - zu verhärtet seien die Fronten zwischen den USA und China, zu schwach die Position Europas als vermittelnde Kraft.

Hinweis zur Anlageentscheidung: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich umfassend informieren. Physische Edelmetalle können in einem ausgewogenen Portfolio als Absicherung gegen Marktrisiken dienen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“