Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.07.2025
10:27 Uhr

Steuergeldverschwendung im Regenbogenrausch: Priens CSD-Eskapade auf Kosten der Bürger

Die neue Bundesfamilienministerin Karin Prien scheint ihre Prioritäten gefunden zu haben – und die liegen offenbar nicht bei deutschen Familien, sondern bei schillernden Paraden und Regenbogenfahnen. Während Familien unter der Inflation ächzen und sich viele Eltern fragen, wie sie die steigenden Lebenshaltungskosten stemmen sollen, plant die CDU-Politikerin mit einem eigenen Wagen beim Berliner Christopher Street Day aufzufahren. Die Kosten? Die wollte man lieber unter Verschluss halten.

Transparenz? Fehlanzeige!

Was hat das Ministerium zu verbergen, wenn es trotz zahlreicher Nachfragen die Kosten für diesen PR-Gag nicht preisgeben möchte? Diese Geheimniskrämerei wirft ein bezeichnendes Licht auf die neue Große Koalition, die eigentlich mit dem Versprechen angetreten war, verantwortungsvoll mit Steuergeldern umzugehen. Stattdessen erleben wir nun, wie Ministerien mauern, wenn es um die Offenlegung von Ausgaben für ideologische Projekte geht.

Besonders pikant: Es war offenbar der AfD-Abgeordnete Dario Seifert, der hartnäckig nachbohrte und die Verschleierungstaktik des Ministeriums aufdeckte. Während die etablierten Parteien gerne von Transparenz sprechen, musste erst die Opposition Druck machen, damit überhaupt Licht ins Dunkel kommt.

Die neue Prioritätensetzung der Union

Man fragt sich unwillkürlich: Ist das die konservative Wende, die Friedrich Merz versprochen hatte? Statt sich auf die drängenden Probleme deutscher Familien zu konzentrieren – explodierende Energiekosten, Wohnungsnot, marode Schulen – investiert man Steuergelder in bunte Wagen für Paraden. Die CDU scheint ihre Wurzeln vergessen zu haben und biedert sich stattdessen dem Zeitgeist an.

„Was das den Steuerzahler kostet, wollte das Ministerium trotz zahlreicher Nachfragen nicht sagen."

Diese Aussage spricht Bände über das Demokratieverständnis der neuen Regierung. Transparenz predigen, aber Geheimniskrämerei praktizieren – das kennen wir bereits zur Genüge aus der gescheiterten Ampel-Ära.

Symbol einer verfehlten Politik

Der CSD-Wagen ist mehr als nur eine Petitesse. Er steht symbolisch für eine Politik, die ihre Prioritäten verloren hat. Während die Kriminalitätsstatistiken Rekordwerte erreichen und immer mehr Bürger sich in ihrem eigenen Land nicht mehr sicher fühlen, beschäftigt sich die Familienministerin mit Regenbogenparaden. Während Familien unter der Last der Inflation zusammenbrechen, feiert man auf Kosten der Steuerzahler.

Es ist bezeichnend, dass ausgerechnet das Familienministerium – jene Institution, die sich eigentlich um die Belange von Eltern und Kindern kümmern sollte – seine Ressourcen für derartige Projekte verschwendet. Man könnte meinen, in einem Land mit sinkenden Geburtenraten und zunehmender Kinderarmut gäbe es wichtigere Aufgaben.

Die Rechnung zahlt der Bürger

Am Ende zahlt wie immer der deutsche Steuerzahler die Zeche für diese ideologischen Eskapaden. Jeder Euro, der für solche PR-Aktionen ausgegeben wird, fehlt an anderer Stelle – bei der Familienförderung, bei Bildungsprojekten oder bei der Unterstützung bedürftiger Kinder. Doch das scheint in der neuen Regierung niemanden zu interessieren.

Die Weigerung, die Kosten offenzulegen, zeigt zudem eine erschreckende Arroganz gegenüber dem Souverän. Man behandelt die Bürger wie unmündige Kinder, denen man nicht zutraut, mit der Wahrheit umzugehen. Dabei wäre gerade jetzt, nach dem Scheitern der Ampel, Ehrlichkeit und Transparenz das Gebot der Stunde.

Es bleibt zu hoffen, dass die brisanten Zahlen, die nun ans Licht kommen, ein Umdenken bewirken. Die Bürger haben ein Recht zu erfahren, wofür ihre Steuergelder ausgegeben werden – besonders wenn es sich um ideologisch motivierte Projekte handelt, die mit den eigentlichen Aufgaben eines Ministeriums wenig zu tun haben. Die neue Regierung täte gut daran, sich wieder auf ihre Kernaufgaben zu besinnen, statt dem Zeitgeist hinterherzulaufen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen