
SPD in der Existenzkrise: Historischer Tiefpunkt einer ehemals stolzen Volkspartei
Die einstige Volkspartei SPD befindet sich in einer beispiellosen Abwärtsspirale. Nach dem jüngsten Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der Union zeichnet sich ein dramatisches Bild: Die Sozialdemokraten drohen in die politische Bedeutungslosigkeit abzurutschen. Selbst der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer schlägt nun Alarm und warnt vor einem weiteren Niedergang seiner Partei.
Verzweifelte Zustimmung zum Koalitionsvertrag
Mit einer Zustimmung von 84,6 Prozent haben die SPD-Mitglieder dem Koalitionsvertrag mit CDU und CSU zugestimmt. Doch die vermeintlich hohe Zustimmungsrate täuscht über die wahre Stimmung in der Partei hinweg. Gerade einmal 56 Prozent der 358.000 Parteimitglieder beteiligten sich überhaupt an der Abstimmung - ein erschreckend niedriger Wert, der die innere Zerrissenheit der Partei deutlich macht.
Dramatische Worte des Juso-Chefs
Besonders alarmierend sind die Worte des Juso-Vorsitzenden Türmer. "Es kann sein, dass es immer weiter runtergeht", warnt er in einem bemerkenswert offenen Interview. Seine Aussage "Es gibt keine Ewigkeitsgarantien für Parteien" klingt dabei wie ein verzweifelter Hilferuf. Die einstige Arbeiterpartei scheint den Kontakt zu ihrer Basis völlig verloren zu haben.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Die Kluft zwischen den propagierten Werten und der politischen Realität könnte kaum größer sein. Während die SPD von Solidarität predigt, dominiert in der Gesellschaft der pure Egoismus. Die Partei hat es nicht geschafft, ihre Grundwerte glaubhaft zu vermitteln und in praktische Politik umzusetzen. Das historisch schwache Bundestagswahlergebnis von 16,4 Prozent spricht Bände.
Aktuelle Umfragewerte: Der freie Fall geht weiter
In aktuellen Umfragen liegt die SPD mit 14 bis 15 Prozent sogar noch unter ihrem katastrophalen Bundestagswahlergebnis. Diese Zahlen verdeutlichen den dramatischen Absturz einer Partei, die Deutschland einst maßgeblich mitgeprägt hat. Die von den Jusos geäußerte Kritik am Koalitionsvertrag, insbesondere bezüglich der Migrationspolitik und des Finanzierungsvorbehalts, zeigt die tiefen Risse innerhalb der Partei.
Fazit: Eine Partei am Scheideweg
Die SPD steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Ohne eine grundlegende Erneuerung und Rückbesinnung auf ihre ursprünglichen Werte droht der endgültige Abstieg in die politische Bedeutungslosigkeit. Die aktuelle Entwicklung ist dabei symptomatisch für den Zustand unserer politischen Landschaft: Etablierte Volksparteien verlieren zunehmend an Rückhalt, während die Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet. Die Frage ist nicht mehr, ob die SPD sich erneuern muss, sondern ob sie dazu überhaupt noch in der Lage ist.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik