Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.09.2025
07:48 Uhr

SPD-Drängelei: Wenn Sozialdemokraten die CDU zur Linkspartei-Umarmung nötigen wollen

Die politische Verzweiflung der SPD nimmt groteske Züge an. Während die Sozialdemokraten in Umfragen weiter abstürzen und ihre Relevanz schwinden sehen, versuchen sie nun mit durchschaubaren Manövern, die CDU zu einer Annäherung an die Linkspartei zu drängen. Was sich hier abspielt, ist nichts anderes als der verzweifelte Versuch, das eigene politische Überleben durch die Bildung eines linken Blocks zu sichern.

Die Maske fällt: SPD offenbart ihre wahre Agenda

Thüringens Innenminister Georg Maier, seines Zeichens SPD-Landeschef, spricht von "stabilen demokratischen Regierungen" und meint damit offenbar Koalitionen, die so weit links stehen, dass selbst Karl Marx erröten würde. Seine Forderung, Demokraten sollten "immer untereinander koalitionsfähig sein", entlarvt das wahre Demokratieverständnis der SPD: Demokratisch ist nur, wer links ist.

Besonders pikant wird es, wenn Maier von der "perfiden Strategie der AfD" spricht, parlamentarische Prozesse zu lähmen. Dabei sind es doch gerade die etablierten Parteien, die seit Jahren mit ihrer Ausgrenzungspolitik und ihren Unvereinbarkeitsbeschlüssen den demokratischen Diskurs vergiften. Wer hier wirklich die parlamentarische Arbeit behindert, sollte einmal kritisch hinterfragt werden.

Die wahren Motive: Schuldenbremse aushebeln, Deutschland verschulden

Sebastian Fiedler und Sebastian Roloff, die innenpolitischen Sprachrohre der SPD-Bundestagsfraktion, lassen die Katze aus dem Sack. Es gehe um "realpolitische Notwendigkeiten", heißt es da. Übersetzt bedeutet das: Die SPD braucht die Stimmen der Linken, um ihre Schuldenorgien durchzusetzen. Die in der Koalition verabredete Reform der Schuldenbremse benötigt eine Zweidrittelmehrheit - und die gibt es nur mit den Genossen von der Linkspartei.

"Für die in der Koalition verabredete Reform der Schuldenbremse ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag nötig, die nur mithilfe der Linken erreicht werden kann."

Hier zeigt sich das wahre Gesicht der SPD-Politik: Es geht nicht um demokratische Prinzipien oder stabile Regierungen. Es geht darum, die letzten fiskalischen Sicherungen zu sprengen und Deutschland in eine Schuldenspirale zu treiben, die kommende Generationen teuer bezahlen werden. Die 500 Milliarden Euro Sondervermögen, die die neue Bundesregierung plant, sind nur der Anfang einer verhängnisvollen Entwicklung.

Die CDU unter Druck: Standhaftigkeit oder Kapitulation?

Die Union steht nun vor einer Zerreißprobe. Ihr Unvereinbarkeitsbeschluss aus dem Jahr 2018, der Koalitionen sowohl mit der AfD als auch mit der Linken ausschließt, war ein klares Bekenntnis zur politischen Mitte. Doch genau diese Mitte wird nun von der SPD attackiert, die verzweifelt versucht, die CDU nach links zu ziehen.

Roloff bezeichnet den Unvereinbarkeitsbeschluss als "aus der Zeit gefallen und kontraproduktiv". Was er verschweigt: Die Linkspartei ist nach wie vor die Nachfolgepartei der SED, jener Partei, die für Mauertote, Stasi-Terror und wirtschaftlichen Niedergang in der DDR verantwortlich war. Wer mit solchen Kräften paktieren will, verrät die Opfer der SED-Diktatur.

Die historische Dimension: Wenn Geschichte sich wiederholt

Es ist erschreckend, mit welcher Leichtfertigkeit SPD-Politiker bereit sind, mit den Erben der SED gemeinsame Sache zu machen. Haben sie vergessen, was diese Partei Deutschland angetan hat? Die Mauer, die Schießbefehle, die zerstörten Biografien - all das scheint für die SPD kein Hindernis mehr zu sein, wenn es darum geht, die eigene Macht zu sichern.

Die Forderung nach einer Aufweichung der Abgrenzung zur Linkspartei ist nicht nur geschichtsvergessen, sie ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die unter dem SED-Regime gelitten haben. Es ist ein Verrat an den Werten der Freiheit und Demokratie, für die 1989 Hunderttausende auf die Straße gegangen sind.

Die wahre Gefahr: Ein linker Block gegen den Bürgerwillen

Was die SPD hier anstrebt, ist nichts anderes als die Bildung eines linken Blocks, der gegen den erklärten Willen der Mehrheit der Deutschen regieren soll. Die hohen Umfragewerte der AfD, die von den SPD-Politikern als Argument für ihre Forderungen angeführt werden, sind doch gerade Ausdruck der Unzufriedenheit mit der links-grünen Politik der vergangenen Jahre.

Statt die Sorgen und Nöte der Bürger ernst zu nehmen, will die SPD nun mit noch mehr linker Politik antworten. Das ist nicht nur politisch kurzsichtig, es ist eine Verhöhnung der Wähler, die sich eine konservative Wende wünschen.

Die Konsequenzen: Deutschland vor dem Abgrund

Sollte die CDU dem Druck der SPD nachgeben und ihre Abgrenzung zur Linkspartei aufweichen, wären die Folgen verheerend. Eine Koalition aus CDU, SPD und Linkspartei würde Deutschland endgültig nach links rücken. Die Schuldenbremse würde fallen, die Steuern würden steigen, und die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands würde weiter erodieren.

Die Inflation, die bereits jetzt die Ersparnisse der Bürger auffrisst, würde durch neue Schuldenorgien weiter angeheizt. Die hart arbeitende Mittelschicht würde noch stärker zur Kasse gebeten, während linke Umverteilungsfantasien Realität würden.

Fazit: Die CDU muss standhaft bleiben

Die Forderungen der SPD sind nichts anderes als der verzweifelte Versuch einer absterbenden Partei, ihre Macht zu erhalten. Die CDU darf diesem Druck nicht nachgeben. Sie muss an ihrem Unvereinbarkeitsbeschluss festhalten und klare Kante gegen Links zeigen.

Deutschland braucht keine linken Experimente, sondern eine konservative Politik, die auf Eigenverantwortung, wirtschaftliche Vernunft und traditionelle Werte setzt. Die SPD mag von "demokratischen Regierungen" sprechen, doch was sie meint, ist die Herrschaft einer linken Minderheit gegen den Willen der Mehrheit.

Es ist Zeit, dass die CDU Farbe bekennt und den Verlockungen der SPD widersteht. Die Zukunft Deutschlands hängt davon ab, ob es gelingt, den Marsch in den Linksstaat zu stoppen. Die Bürger haben ein Recht auf eine Politik, die ihre Interessen vertritt - und nicht die Interessen einer abgehobenen linken Elite, die Deutschland in den Abgrund führen will.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen