
Silber-Crash: Panikverkäufe lassen Edelmetall abstürzen - Handelskonflikt als Brandbeschleuniger
Die Finanzmärkte befinden sich im Ausnahmezustand. Was sich derzeit an den internationalen Börsen abspielt, erinnert fatal an die dunkelsten Stunden der Finanzkrise. Besonders hart trifft es aktuell den Silberpreis, der regelrecht einbricht und die Anleger in Schockstarre versetzt.
Globaler Ausverkauf trifft Rohstoffmärkte mit voller Wucht
Die Rohstoffmärkte taumeln derzeit in einen regelrechten Abwärtsstrudel. Neben Silber erwischt es auch andere wichtige Industriemetalle wie Kupfer besonders hart. Selbst der als sicherer Hafen geltende Goldpreis kann sich der allgemeinen Verkaufswelle nicht gänzlich entziehen. Die Gründe für diesen Ausverkauf sind vielschichtig, haben aber einen gemeinsamen Nenner: Die völlig verfehlte Wirtschaftspolitik der westlichen Industrienationen.
China schlägt zurück - Handelskrieg eskaliert
Als wäre die Situation nicht schon explosiv genug, verschärft sich nun auch noch der Handelskonflikt zwischen den USA und China dramatisch. Die Volksrepublik reagiert auf die US-Strafzölle mit harten Gegenmaßnahmen - schneller und schärfer als viele Experten erwartet hatten. Die Folge: Eine gefährliche Eskalationsspirale, die die Weltwirtschaft in den Abgrund zu reißen droht.
Technische Analyse zeigt dramatisches Bild
Aus charttechnischer Sicht hat der Silberpreis wichtige Unterstützungszonen regelrecht pulverisiert. Nachdem der Widerstandsbereich bei 34-35 US-Dollar nicht überwunden werden konnte, ging es in einem wahren Sturzflug abwärts. Selbst die psychologisch wichtige 30-Dollar-Marke bot keinen Halt. Nun richten sich alle Augen auf die nächsten Unterstützungsniveaus bei 28,80 und 26,00 US-Dollar.
Lichtblick am Ende des Tunnels?
Trotz der dramatischen Entwicklung gibt es auch Hoffnungsschimmer. Technische Analysten sehen im Bereich von 26 US-Dollar eine massive Unterstützungszone, die dem Ausverkauf Einhalt gebieten könnte. Für eine nachhaltige Stabilisierung müsste der Silberpreis allerdings wieder über die Marke von 32,20 US-Dollar zurückkehren.
Fazit: Chance in der Krise
Die aktuelle Korrektur, so schmerzhaft sie auch sein mag, bietet langfristig orientierten Anlegern interessante Einstiegschancen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen haben sich Edelmetalle historisch als wertvolle Portfolio-Beimischung erwiesen.
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und sich über die Chancen und Risiken im Klaren sein. Vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Erträge.
- Themen:
- #Silber

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik