Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.09.2025
15:24 Uhr

Schweden macht's vor: Mehrwertsteuer auf Lebensmittel wird halbiert – Deutschland schaut zu

Während die deutsche Ampel-Koalition in ihrem politischen Chaos versank und die neue Große Koalition unter Friedrich Merz bereits wieder Milliardenschulden anhäuft, zeigt uns das skandinavische Schweden, wie pragmatische Politik aussehen kann. Die dortige Mitte-Rechts-Regierung unter Ministerpräsident Ulf Kristersson plant eine drastische Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel von zwölf auf sechs Prozent – eine Halbierung, die ab April 2026 in Kraft treten soll.

Ein Schlag ins Gesicht der deutschen Steuerpolitik

Man reibt sich verwundert die Augen: Während hierzulande die Inflation die Bürger würgt und die Lebensmittelpreise in schwindelerregende Höhen klettern, diskutiert die Berliner Politik lieber über Gendersternchen und Klimaneutralität. Die schwedische Regierung hingegen handelt. Sie entlastet ihre Bürger um geschätzte 1,45 Milliarden Euro im Jahr 2026 und sogar 1,9 Milliarden Euro im Jahr 2027. Eine vierköpfige Familie könne dadurch jährlich umgerechnet etwa 590 Euro sparen – Geld, das in Deutschland vermutlich in irgendwelchen ideologischen Prestigeprojekten versickern würde.

Besonders pikant: Die schwedische Regierung betont ausdrücklich, dass Menschen mit geringem Einkommen "proportional am meisten davon profitieren" würden. Ein Konzept, das der deutschen Politik offenbar völlig fremd ist. Hier werden lieber neue Abgaben erfunden und die arbeitende Mittelschicht bis aufs Blut geschröpft.

Der Zeitpunkt ist kein Zufall

Natürlich ist die Ankündigung ein Jahr vor den schwedischen Parlamentswahlen im September 2026 kein Zufall. Doch was ist daran verwerflich? Die konservative Regierung, die von den rechtspopulistischen Schwedendemokraten unterstützt wird, zeigt damit, dass sie die Sorgen ihrer Bürger ernst nimmt. Sie reagiert auf die explodierenden Lebensmittelpreise, die durch Inflation, Ukraine-Krieg und die Nachwehen der Corona-Politik entstanden sind.

In Deutschland hingegen? Da wird ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für "Infrastruktur" geschnürt – ein Euphemismus für neue Schulden, die unsere Kinder und Enkelkinder abbezahlen dürfen. Und das, obwohl Kanzler Merz noch im Wahlkampf vollmundig versprochen hatte, keine neuen Schulden zu machen. Die Realität sieht anders aus: 81,8 Milliarden Euro Nettokreditaufnahme allein für 2025.

Transparenz statt Trickserei

Bemerkenswert ist auch, wie die schwedische Regierung Transparenz schafft. Eine eigene Kommission soll die Preisentwicklung überwachen, die Behörde für Wirtschafts- und Regionalwachstum wird beauftragt, den Wettbewerb zu verbessern. Man stelle sich vor, deutsche Politiker würden tatsächlich kontrollieren, ob ihre Maßnahmen beim Bürger ankommen! Stattdessen erleben wir hierzulande, wie Steuergelder in dubiosen Kanälen versickern und die versprochenen Entlastungen nie bei den Menschen ankommen.

Die schwedische Initiative zeigt eindrucksvoll, was möglich wäre, wenn Politiker tatsächlich im Interesse ihrer Bürger handeln würden. Während in Berlin über Klimaneutralität philosophiert wird und man die Bürger mit immer neuen Abgaben drangsaliert, macht Stockholm vor, wie echte Entlastung funktioniert.

Ein Weckruf für Deutschland

Es ist höchste Zeit, dass auch die deutsche Politik endlich aufwacht. Die Menschen haben genug von ideologischen Experimenten und wollen konkrete Entlastungen. Die schwedische Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel könnte ein Vorbild sein – wenn unsere Politiker denn bereit wären, von anderen zu lernen.

Doch die Chancen stehen schlecht. Zu sehr ist man in Berlin mit sich selbst beschäftigt, zu sehr klebt man an überholten Dogmen. Während Schweden pragmatisch handelt, versinkt Deutschland in einem Sumpf aus Bürokratie, Ideologie und Selbstgefälligkeit. Die Quittung werden die Bürger bei der nächsten Wahl präsentieren – hoffentlich.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen