Kostenlose Beratung
07930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
14.11.2025
15:28 Uhr

Schuldenfalle Deutschland: Wenn der Wohlstand auf Pump zerbröselt

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nach Jahren des vermeintlichen Rückgangs explodiert die Überschuldung in Deutschland wieder. 5,67 Millionen Erwachsene können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen – ein Anstieg um satte 111.000 Menschen binnen eines Jahres. Was die Wirtschaftsauskunftei Creditreform da in ihrem aktuellen Schuldneratlas präsentiert, ist nichts weniger als das Scheitern einer Politik, die den Bürgern seit Jahren Sand in die Augen streut.

Die neue Armut trägt Markenklamotten

Besonders perfide: Es trifft längst nicht mehr nur die üblichen Verdächtigen. Während früher hauptsächlich Arbeitslose oder Geringverdiener in die Schuldenfalle tappten, erwischt es heute auch die vermeintliche Mittelschicht. Menschen mit ordentlichem Einkommen versuchen verzweifelt, ihren Lebensstandard zu halten – und scheitern kläglich an der Realität einer Politik, die ihnen systematisch das Geld aus der Tasche zieht.

Die Schuldnerberaterin Anke Lichte aus Wuppertal bringt es auf den Punkt: "Wir haben hier kaum noch eine Akte ohne Klarna." Ein Satz, der wie ein Faustschlag sitzt. Die schöne neue Konsumwelt mit ihren "Buy now, pay later"-Verlockungen entpuppt sich als gigantische Falle, in die besonders junge Menschen hineintappen. Influencer predigen auf Instagram und TikTok den schnellen Konsum, während die finanzielle Bildung an deutschen Schulen sträflich vernachlässigt wird.

Wenn Erdbeeren zum Luxus werden

Wie tief muss ein Land gesunken sein, wenn eine Seniorin sich nach Jahren erstmals wieder ein Körbchen Erdbeeren leisten kann – und das als Erfolg gefeiert wird? Diese bittere Realität zeigt das wahre Gesicht der deutschen Rentenpolitik. Während Politiker ihre üppigen Pensionen genießen, müssen Rentner jeden Cent zweimal umdrehen.

"Nach Jahren des Angst-Sparens sind die finanziellen Puffer vieler Menschen schlicht aufgebraucht", konstatiert Patrik-Ludwig Hantzsch von Creditreform.

Eine Aussage, die den Nagel auf den Kopf trifft. Die Menschen haben gespart, verzichtet, gehofft – und werden nun von der Realität eingeholt. Die Inflation frisst die Ersparnisse auf, die Energiekosten explodieren, und die neue Große Koalition? Die plant munter ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für ihre Prestigeprojekte, während die Bürger nicht mehr wissen, wie sie ihre Stromrechnung bezahlen sollen.

Die verlogene Klimapolitik als Schuldentreiber

Besonders zynisch: Während die Regierung die "Klimaneutralität bis 2045" im Grundgesetz verankert und damit Generationen in die finanzielle Knechtschaft zwingt, können sich normale Bürger nicht einmal mehr den täglichen Einkauf leisten. Friedrich Merz hatte versprochen, keine neuen Schulden zu machen – ein Versprechen, das sich als heiße Luft entpuppt hat.

Die Schuldnerberatungen sind hoffnungslos überlastet. Wartezeiten von mehreren Wochen sind die Regel, nicht die Ausnahme. Zehn Mitarbeiter für 1.732 Beratungen im Jahr – das ist der verzweifelte Versuch, mit einem Teelöffel das sinkende Schiff auszuschöpfen.

Der perfekte Sturm aus politischem Versagen

Was wir erleben, ist das Resultat jahrelanger Fehlentscheidungen: Eine Politik, die lieber Gendersternchen zählt als sich um die echten Probleme der Menschen zu kümmern. Eine Wirtschaftspolitik, die Unternehmen mit Bürokratie und Steuern erdrosselt. Eine Sozialpolitik, die Leistungsträger bestraft und Nichtstuer belohnt.

Die Prognose von Creditreform lässt nichts Gutes erwarten: Der negative Trend wird sich fortsetzen. Steigende Zinsen, schwächelnder Arbeitsmarkt, explodierende Lebenshaltungskosten – der perfekte Sturm braut sich zusammen. "Die Überschuldung droht wieder ein echtes gesellschaftliches Thema zu werden", warnt Hantzsch. Als ob sie das nicht längst wäre!

Gold statt Klarna – die einzige vernünftige Alternative

Während die Politik versagt und die Schuldenfalle immer mehr Menschen verschlingt, gibt es nur einen Ausweg: Zurück zu echten Werten. Statt auf Pump zu konsumieren und sich von bunten Apps in die Pleite locken zu lassen, sollten die Deutschen endlich wieder auf Sachwerte setzen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber sind der einzige verlässliche Schutz vor der grassierenden Geldentwertung und dem drohenden Kollaps.

Die Botschaft ist klar: Wer heute noch auf das Versprechen der Politik vertraut, wird morgen zu den 5,67 Millionen Überschuldeten gehören. Es ist höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen – bevor es zu spät ist.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen