Kostenlose Beratung
07930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.05.2025
19:19 Uhr

Politisches Erdbeben in Baden-Württemberg: AfD überholt erstmals die Grünen

Die politische Landschaft in Baden-Württemberg erfährt derzeit eine dramatische Verschiebung. Eine aktuelle Insa-Umfrage im Auftrag der Schwäbischen Zeitung offenbart eine bemerkenswerte Entwicklung: Die AfD hat erstmals die Grünen überholt und etabliert sich mit 19 Prozent als zweitstärkste politische Kraft im Ländle.

Grüner Absturz im Stammland

Besonders bitter dürfte diese Entwicklung für die Grünen sein, die in ihrem einstigen Stammland Baden-Württemberg einen regelrechten Absturz erleben. Mit nur noch 17 Prozent - ein Minus von drei Prozentpunkten - scheint die Partei von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einer veritablen Krise zu stecken. Diese Zahlen könnten als deutliches Misstrauensvotum gegen die grüne Politik interpretiert werden, die von vielen Bürgern offenbar zunehmend kritisch gesehen wird.

CDU behauptet Spitzenposition

Die CDU kann ihre Position als stärkste Kraft mit 31 Prozent behaupten. Mit dem designierten Spitzenkandidaten Manuel Hagel aus Ehingen scheint die Partei für die kommende Landtagswahl gut aufgestellt zu sein. Bemerkenswert ist auch das Abschneiden der Linken, die mit 8 Prozent ihr Ergebnis verdoppeln konnte.

Bundesweiter Trend bestätigt sich

Die Entwicklung in Baden-Württemberg spiegelt einen bundesweiten Trend wider. Auch auf Bundesebene liefert sich die AfD ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Union um die Spitzenposition. Trotz der kürzlichen Einstufung als "gesichert rechtsextrem" und einem leichten Rückgang um einen Prozentpunkt erreicht die Partei immer noch beachtliche 24 Prozent - nur knapp hinter der Union mit 25 Prozent.

Ampel-Parteien in der Krise

Die Regierungsparteien auf Bundesebene präsentieren sich weiterhin in einem desolaten Zustand. Die SPD kommt auf magere 16 Prozent, während die Grünen bei schwachen 11 Prozent stagnieren. Die FDP müsste mit aktuell 4 Prozent sogar um den Einzug in den Bundestag bangen. Diese Zahlen können als deutliche Quittung für die chaotische Politik der Ampel-Koalition gewertet werden.

Ausblick auf die Landtagswahl 2026

Die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 8. März 2026 verspricht vor diesem Hintergrund besonders spannend zu werden. Neben Manuel Hagel für die CDU werden Cem Özdemir für die Grünen und Markus Frohnmaier für die AfD als Spitzenkandidaten ins Rennen gehen. Die aktuellen Umfragewerte deuten auf eine mögliche politische Zeitenwende im Südwesten hin.

Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass viele Bürger mit der aktuellen Politik unzufrieden sind und nach Alternativen suchen. Die etablierten Parteien, insbesondere die Grünen, scheinen den Kontakt zu großen Teilen der Bevölkerung verloren zu haben. Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich dieser Trend verfestigt oder ob es den traditionellen Parteien gelingt, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“